Wir empfehlen von Leoben diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Zug S80 – Wien Meidling > Wien Bhf. Meidling S+U mit Bus 62A – Wien Meidling S+U, Eichenstr. > Wien Meidling mit Zug A12 – Bruck/Mur Bahnhof 5 > Bruck/Mur Bahnhof 3 mit Zug S8 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Zug S80 – Wien Meidling > Wien Bhf. Meidling S+U mit Bus 62A – Wien Meidling S+U, Eichenstr. > Wien Meidling mit Zug A12 – Bruck/Mur Bahnhof 5 > Bruck/Mur Bahnhof 3 mit Zug S8 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 53A – Wien Hütteldorf mit Zug S80 – Wien Hauptbahnhof mit Zug A12 – Bruck/Mur Bahnhof 5 > Bruck/Mur Bahnhof 3 mit Zug S8 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 53A – Wien Hütteldorf mit Zug S80 – Wien Hauptbahnhof mit Zug A12 – Bruck/Mur Bahnhof 5 > Bruck/Mur Bahnhof 3 mit Zug S8 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 53A – Wien Hütteldorf mit U-Bahn U4 – Wien Längenfeldgasse mit U-Bahn U6 – Wien Bhf. Meidling S+U > Wien Meidling mit Zug A4 – Leoben Hauptbahnhof 3
Vom Bahnhof Hütteldorf geht man zum Nikolaitor, wo ein lohnender Abstecher zur Nikolaikapelle gemacht werden kann. Über den Hagenberg, vorbei am Adolfstor und über die Sankt Veiter Lissen führt der Weg vorerst zum Wienerblick und dem Tenno-Kogo-Stein, der an den Besuch des japanischen Kaisers Akihito und der Kaiserin Michiko im Jahr 2002 erinnert. Weiter geht es zum Rohrhaus und zum Roten Ziegel, wo man Richtung Pulverstampftor abbiegt. Beim Auhof verlässt man den Lainzer Tiergarten und wandert entlang des Wienflusses stadteinwärts bis zum Nikolaisteg. Durch den Ferdinand-Wolf-Park geht es zum Halterbach und zum „Hauptplatz“ von Hütteldorf. Durch kleine Gassen bei der Pfarrwiese gelangt man zurück zum Bahnhof Hütteldorf.
Links: Rohrhaus. Rechts: Weg. Foto: Regina Hrbek/Naturfreunde
Besonderes
Der Lainzer Tiergarten umfasst 2450 ha − davon sind 1945 ha Waldfläche. Ein besonderes Merkmal des Tiergartens sind seine imposanten Buchen- und Eichenwälder. Die Wiesen im Lainzer Tiergarten sind naturnah, sie wurden noch nie mit Kunstdünger oder Spritzmitteln bearbeitet.
Tipps/Hinweise
Beim Rohrhaus unbedingt eine Rast einplanen. Das Essen ist ganz hervorragend und kann nur empfohlen werden!
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 3:30 Std Wandern 250 HM 255 HM 13 km GPX Track
Mit rund 160.000 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten alpinen Freizeit- und Umweltorganisationen Österreichs. Ihre 460 Orts- und neun Landesgruppen bieten ein abwechslungsreiches alpines Freizeitprogramm für Groß & Klein. Seit ihrer Gründung engagieren sich die Naturfreunde Österreich für eine lebenswerte Umwelt und für einen schonenden Umgang mit der Natur. Die Devise heißt, fair zur Natur zu sein: also Outdoor-Sportarten umweltverträglich und rücksichtsvoll auszuüben und mit offenen Augen die Natur zu erleben.
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.