Eine einfach wunderschöne Genusstour, genau richtig auch für Einsteiger*innen und alle, die es gemütlich haben wollen: kurz und trotzdem abwechslungsreich, sonnseitig und zunehmend aussichtsreich, mit gemütlicher Gipfelhütte zum Aufwärmen und Einkehren (nur an Wochenenden!). Daher ist dieser leicht erreichbare Voralpenberg an schönen Hochwintertagen eine sehr gute Wahl für einen entspannten Aufenthalt in einer tief verschneiten Winterlandschaft.
Aufstieg
In Türnitz vom Markt nach dem Hotel Goldener Löwe rechts Richtung Eisenstein (rote Markierung). Über die Bundesstraße und talein in den Sulzbachgraben, dann über eine Lichtung (Sulzböck), von einer Forststraße rechts ab und auf gutem Weg hinauf in einen Sattel. Nun links, bei einem Kreuz gerade weiter über den Rücken, dann wieder mit der roten Markierung Hangquerung unter einem Rücken (Punkt 1071, unterwegs das Bertl-Kreuz). Bei der Einmündung des Höhenwegs vom Hohenstein links weiter und zuletzt aussichtsreicher Übergang zur Julius-Seitner-Hütte, 1.185 Meter.
Links: Allertiefster Winter bei der Julius-Seitner-Hütte. Rechts: Vor der Julius-Seitner-Hütte, Blick nach Westen. Fotos: Alpenverein Edelweiss
Links: Vor der Julius-Seitner-Hütte, Blick zum Schneeberg. Rechts: Auch als Skitour beliebt: Abfahrt vom Eisenstein, im Hintergrund der Schneeberg. Fotos: Alpenverein Edelweiss
Abstieg
Wie Aufstieg. Alternativ auch auf dem Weg 622: Im Gipfelbereich herrliche Wiesenflächen mit Schneebergblick, aber bis zum Knedelhof zum Teil Kollisionskurs mit Skitourengeher*innen. Danach unter der Paulinenhöhe nördlich vorbei (Kapelle) und auf Forststraße nach Türnitz.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 5:00 Std Schneeschuh 700 HM 700 HM 13 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Bruck an der Mur erreicht werden.
Der Alpenverein Edelweiss mit Sitz in Wien zählt heute rund 61.000 Mitgliedern und ist damit der größte unter den insgesamt 196 Zweigvereinen des Österreichischen Alpenvereins. An seinem Sitz in der Walfischgasse 12, 1010 Wien, betreibt er ein Büro, einen Shop und den größten alpinen Ausrüstungsverleih Österreichs. 230 durchwegs zertifizierte, ehrenamtlich tätige Guides leiten rund 1.000 Veranstaltungen (Kurse und Führungen) im Jahr, drinnen und draußen, im Wienerwald und weltweit.
Der Alpenverein Edelweiss fördert dabei proaktiv die Anreise mit Öffis und in Fahrgemeinschaften und disponiert über einen modernen VW-BUS, der für gemeinsame Anreisen bereitsteht. Jährlich wird die Gratisbroschüre „Autofrei in die Wiener Hausberge“ mit Tourenbeschreibungen und konkreten Fahrplanauszügen veröffentlicht und im Mitgliedermagazin voi dabei erscheinen laufend Tourentipps mit Schwerpunkt Öffi-Anreise.
Mehr Informationen auf Alpenverein Edelweiss.
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.