Verbindungen mit Bahn und Bus von Bruck an der Mur
Wir empfehlen von Bruck an der Mur diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
Vom Bahnhof wandert man durch das Haltbergtal, biegt nach circa 800 Meter rechts ab und folgt der roten Markierung Richtung Ascher. Nach etwa 2,3 Kilometern biegt man links ab und wandert weiter entlang der blauen Markierung über den Haltbergweg und danach durch den Wald auf die Kaiserebenwiese, wo man die wunderschöne Aussicht auf den Schneeberg genießen kann. Weiter geht es entlang der blauen Markierung nach Blättertal und über die rote Markierung auf die Dürre Wand. Der linke Weg führt zum Öhlerschutzhaus der Naturfreunde. Der Abstieg erfolgt über die rote Markierung bis zur Schoberalm und weiter auf dem Forstweg beim Öhlerhans vorbei bis zum Haltberghof. Danach sind es noch circa 2 Kilometern auf der Sierningstraße bis nach Puchberg am Schneeberg.
Besonderes
Das Öhlerschutzhaus liegt am Weitwanderweg 01, der vom Neusiedler See bis zum Bodensee führt.
Tipps/Hinweise
In der Hütte sind auch Schulklassen sowie Wallfahrerinnen und Wallfahrer herzlich willkommen. Vom Öhlerschutzhaus können zwei Gipfel in Angriff genommen werden: In 30 Minuten erreicht man den Öhler und in etwa einer Stunde den Schober.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 6:30 Std Wandern 700 HM 700 HM 18 km GPX Track
Mit rund 160.000 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten alpinen Freizeit- und Umweltorganisationen Österreichs. Ihre 460 Orts- und neun Landesgruppen bieten ein abwechslungsreiches alpines Freizeitprogramm für Groß & Klein. Seit ihrer Gründung engagieren sich die Naturfreunde Österreich für eine lebenswerte Umwelt und für einen schonenden Umgang mit der Natur. Die Devise heißt, fair zur Natur zu sein: also Outdoor-Sportarten umweltverträglich und rücksichtsvoll auszuüben und mit offenen Augen die Natur zu erleben.