Tour 16: Von Spital am Pyhrn zum Rohrauerhaus (1.308 m) aus der Naturfreundebroschüre „Touren mit Bahn und Bus in die Natur „.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Steyr Wir empfehlen von Steyr diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour:
Fr.. 28. März. 2025 ab Abfahrt startet um 06:18:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 433 – Kirchdorf/Krems Bahnhof mit Zug REX4 – Spital am Pyhrn Bahnhof Tourstart Tour startet um 08:20:00 Spital am Pyhrn Bahnhof 6:00 Std Tourdauer 6:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 15:03:00 2:03 Std Fahrt benötigt 2:03:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Kirche mit Bus 430 – Frauenstein/Steyr B138/Abzw Steyrtalstraße mit Bus 433 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 16:21:00 2:16 Std Fahrt benötigt 2:16:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 17:03:00 2:34 Std Fahrt benötigt 2:34:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:02:00 3:43 Std Fahrt benötigt 3:43:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Bahnhof mit Zug REX4 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug S1 – Steyr Bahnhof
Sa.. 29. März. 2025 ab Abfahrt startet um 08:00:00 2:20 Std Fahrt benötigt 2:20:00
mit Bus 433 – Kirchdorf/Krems Bahnhof mit Zug REX4 – Spital am Pyhrn Bahnhof Tourstart Tour startet um 10:20:00 Spital am Pyhrn Bahnhof 6:00 Std Tourdauer 6:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 16:34:00 2:23 Std Fahrt benötigt 2:23:00
mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – Steyr City Point mit Bus 450 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:38:00 2:19 Std Fahrt benötigt 2:19:00
mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – Steyr City Point mit Bus 450 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 17:38:00 3:06 Std Fahrt benötigt 3:06:00
mit Zug REX4 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug S1 – Steyr Bahnhof Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:38:00 3:07 Std Fahrt benötigt 3:07:00
mit Zug REX4 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug S1 – Steyr Bahnhof
So.. 30. März. 2025 ab Abfahrt startet um 07:14:00 3:06 Std Fahrt benötigt 3:06:00
mit Zug S1 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug REX4 – Spital am Pyhrn Bahnhof Tourstart Tour startet um 10:20:00 Spital am Pyhrn Bahnhof 6:00 Std Tourdauer 6:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 16:34:00 2:23 Std Fahrt benötigt 2:23:00
mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – Steyr City Point mit Bus 450 – nach Hause (Busterminal/Parkdeck) Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:38:00 3:06 Std Fahrt benötigt 3:06:00
mit Zug REX4 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug S1 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:38:00 3:07 Std Fahrt benötigt 3:07:00
mit Zug REX4 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug S1 – nach Hause
Mo.. 31. März. 2025 ab Abfahrt startet um 06:18:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 433 – Kirchdorf/Krems Bahnhof mit Zug REX4 – Spital am Pyhrn Bahnhof Tourstart Tour startet um 08:20:00 Spital am Pyhrn Bahnhof 6:00 Std Tourdauer 6:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 15:03:00 2:03 Std Fahrt benötigt 2:03:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Kirche mit Bus 430 – Frauenstein/Steyr B138/Abzw Steyrtalstraße mit Bus 433 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 16:21:00 2:16 Std Fahrt benötigt 2:16:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 17:03:00 2:34 Std Fahrt benötigt 2:34:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:02:00 3:43 Std Fahrt benötigt 3:43:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Bahnhof mit Zug REX4 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug S1 – Steyr Bahnhof
Di.. 1. Apr.. 2025 ab Abfahrt startet um 06:18:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 433 – Kirchdorf/Krems Bahnhof mit Zug REX4 – Spital am Pyhrn Bahnhof Tourstart Tour startet um 08:20:00 Spital am Pyhrn Bahnhof 6:00 Std Tourdauer 6:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 15:03:00 2:03 Std Fahrt benötigt 2:03:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Kirche mit Bus 430 – Frauenstein/Steyr B138/Abzw Steyrtalstraße mit Bus 433 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 16:21:00 2:16 Std Fahrt benötigt 2:16:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 17:03:00 2:34 Std Fahrt benötigt 2:34:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:02:00 3:43 Std Fahrt benötigt 3:43:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Bahnhof mit Zug REX4 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug S1 – Steyr Bahnhof
Mi.. 2. Apr.. 2025 ab Abfahrt startet um 06:18:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 433 – Kirchdorf/Krems Bahnhof mit Zug REX4 – Spital am Pyhrn Bahnhof Tourstart Tour startet um 08:20:00 Spital am Pyhrn Bahnhof 6:00 Std Tourdauer 6:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 15:03:00 2:03 Std Fahrt benötigt 2:03:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Kirche mit Bus 430 – Frauenstein/Steyr B138/Abzw Steyrtalstraße mit Bus 433 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 16:21:00 2:16 Std Fahrt benötigt 2:16:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 17:03:00 2:34 Std Fahrt benötigt 2:34:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:02:00 3:43 Std Fahrt benötigt 3:43:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Bahnhof mit Zug REX4 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug S1 – Steyr Bahnhof
Do.. 3. Apr.. 2025 ab Abfahrt startet um 06:18:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 433 – Kirchdorf/Krems Bahnhof mit Zug REX4 – Spital am Pyhrn Bahnhof Tourstart Tour startet um 08:20:00 Spital am Pyhrn Bahnhof 6:00 Std Tourdauer 6:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 15:03:00 2:03 Std Fahrt benötigt 2:03:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Kirche mit Bus 430 – Frauenstein/Steyr B138/Abzw Steyrtalstraße mit Bus 433 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 16:21:00 2:16 Std Fahrt benötigt 2:16:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 17:03:00 2:34 Std Fahrt benötigt 2:34:00
mit Bus 911 – Spital/Pyhrn Bahnhof > Spital am Pyhrn Bahnhof mit Zug REX4 – Rohr-Bad Hall Bahnhof mit Bus 450 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:02:00 3:43 Std Fahrt benötigt 3:43:00
mit Bus 911 – Windischgarsten Bahnhof mit Zug REX4 – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug S1 – Steyr Bahnhof
Zurück Vorwärts
Lizenzhinweise
Rohrauerhaus
Vom Hotel Freunde der Natur geht man den Wiesenweg Richtung Dorfzentrum und folgt dann dem Wegweiser zur Dr.-Vogelgesang-Klamm (Weg 601). Ohne eine nennenswerte Steigung kommt man bis zum Klammeingang. Nach Bezahlen des kleinen Erhaltungsbeitrags steigt man die Holzstufen nach oben und genießt − am besten im Frühjahr, wenn viel Wasser die Klamm herunterstürzt − die Kühle des brausenden Wassers (Wintersperre der Klamm: Anfang November−Anfang Mai).
Dr.-Vogelgesang_Klamm. Foto: Sulzbacher
Nach ca. 1 Stunde und 15 Minuten erreicht man die Bosruckhütte (1036 m). Von hier wandert man weiter zum Rohrauerhaus der Naturfreunde Linz (45 Minuten). Abstieg wie Aufstieg
Touren-Tipp: Siehe auch den Beitrag „Auf ein Eis am Großen Pyhrgas “ von Stefan Hochhold.
Seit 2015 ist das Rohrauerhaus mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Für kleine Kinder gibt es neben dem Haus einen Spielplatz.
Die Hütte hat nahezu ganzjährig geöffnet .
Tipp für Sterngucker
Es empfiehlt sich, im Rohrauerhaus zu nächtigen. Es steht laut einer Studie der Universität für Bodenkultur, welche die Naturfreunde in Auftrag gegeben haben, in einem besonders licht- und lärmarmen Gebiet. Hier kann man also erholsame Ruhe finden und den Sternenhimmel genießen. Infofolder mit Sternkarten liegen in der Hütte auf.
Tourdaten
Karte: KOMPASS-Karte 70 „Nationalpark Kalkalpen. Ennstal, Steyrtal, Pyhrn-Priel-Region“
Tourenbeschreibung: tourenportal.at/s/FefEc
Weitere Infos zum Rohrauerhaus: rohrauerhaus.naturfreunde.at
Mit rund 160.000 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten alpinen Freizeit- und Umweltorganisationen Österreichs. Ihre 460 Orts- und neun Landesgruppen bieten ein abwechslungsreiches alpines Freizeitprogramm für Groß & Klein. Seit ihrer Gründung engagieren sich die Naturfreunde Österreich für eine lebenswerte Umwelt und für einen schonenden Umgang mit der Natur. Die Devise heißt, fair zur Natur zu sein: also Outdoor-Sportarten umweltverträglich und rücksichtsvoll auszuüben und mit offenen Augen die Natur zu erleben.