Wir empfehlen von Graz diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Straßenbahn 7 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 31 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Straßenbahn 7 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 31 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Straßenbahn 7 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 31 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 31 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
mit Bus 850 – Wien Floridsdorf S+U > Wien Floridsdorf mit Zug S1 – Wien Matzleinsdorfer Platz mit Bus 096 – Graz Girardigasse Thalia Q > Graz Kaiser-Josef-Platz/Oper mit Bus 39 – Graz Jakominiplatz B
Diese Wanderung führt durch eine wunderschöne Landschaft, bestehend aus Eichenmischwäldern, Wiesen und Äckern sowie idyllischen Weingärten, und bietet eine herrliche Aussicht auf Wien. Man kann in verschiedenen Gasthäusern und Heurigen einkehren.
Aufgrund seiner einzigartigen Flora und Fauna haben Wien und Niederösterreich am Bisamberg rund 700 ha als Natura-2000-Gebiet ausgewiesen. Damit ist der Bisamberg Teil eines europaweiten Schutzgebietssystems, dessen Ziel die Erhaltung gefährdeter Lebensräume, Tiere und Pflanzen ist. Darüber hinaus ist der Wiener Teil des Bisambergs auch ein Landschaftsschutzgebiet.
Tipps/Hinweise
Weitere Infos bietet der Folder über den Natura Trail „Der Bisamberg“, den man hier kostenlos downloaden kann.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 3:00 Std Wandern 200 HM 200 HM 11 km GPX Track
Mit rund 160.000 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten alpinen Freizeit- und Umweltorganisationen Österreichs. Ihre 460 Orts- und neun Landesgruppen bieten ein abwechslungsreiches alpines Freizeitprogramm für Groß & Klein. Seit ihrer Gründung engagieren sich die Naturfreunde Österreich für eine lebenswerte Umwelt und für einen schonenden Umgang mit der Natur. Die Devise heißt, fair zur Natur zu sein: also Outdoor-Sportarten umweltverträglich und rücksichtsvoll auszuüben und mit offenen Augen die Natur zu erleben.
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.