Wir empfehlen von Linz diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Bus 150 – Salzburg Hauptbahnhof F > Salzburg Hauptbahnhof 4 mit Zug A62 – Attnang-Puchheim Bahnhof > Attnang-Puchheim mit Zug WESTbahn – nach Hause
Wir, meine Frau und ich, haben uns heuer einen besonderen Osterspaziergang ausgesucht: die Runde um den Fuschlsee. Die Bus-Linie 150 fährt täglich (nicht nur am Ostermontag!) im Halbstundentakt von Salzburg nach Fuschl. Für uns ist es bequem, mit unserem Klimaticket am Mirabellplatz zuzusteigen.
Am Mirabellplatz. Foto: Karl Plohovich
Der Bus nach Bad Ischl ist schon gut gefüllt, wie uns scheint vor allem mit Touristen, die auf „Kaisers Spuren“ sind.
Gut besetzter Bus. Foto: Karl Plohovich
Entspannt genießen wir die Blicke aus den Fenstern, zum Nockstein,
Nockstein. Foto: Karl Plohovich
in die herrliche Frühlingslandschaft und dann – nach 20 Minuten bereits – auf den Fuschlsee.
Fuschlsee – Schober – Schafberg. Foto: Karl Plohovich
Der „Bus-Terminal“ in Fuschl ist repräsentativ, und die öffentliche Toilette im Gemeindeamt ist sauber.
Einmal um den Fuschlsee
Den Rundweg zu beschreiben bedarf es nicht, er ist gut beschildert.
Kroatische oder doch eher griechische Küste. Foto: Karl Plohovich
Wir begeben uns in ein Bad an Naturschönheiten, das seinesgleichen sucht! Der Blick auf das Wasser tut gut, schenkt Ruhe und Beruhigung.
Der letzte Ausflug des Osterlämmchens. Foto: Karl Plohovich
Die Tour ist in vielen Varianten möglich, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben:
Die gesamte Runde, immerhin rund 12 Kilometer (!), gibt das Gefühl der Vollständigkeit; man sollte – noch ohne Rastzeiten! – gut drei Stunden veranschlagen.
Buchen-Rätsel. Foto: Karl Plohovich
Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann von Fuschl auch nur bis zum Schlosshotel gehen und dort bei der Station „Abzw. Schloss Fuschl“ wieder in den Bus steigen;
Schlosshotel Fuschl. Foto: Karl Plohovich
Je nach Witterung kann man eher die schattige Südseite oder die sonnige Nordseite des Sees wählen;
Je nach Vorliebe ist die Richtung im oder gegen den Uhrzeigersinn möglich;
Wer sich stärken möchte, kann den Einstieg in die Tour (zum Beispiel: Abzw. Schloss Fuschl) so wählen, dass er zur gewünschten Essenszeit bei der ihm zusagenden Gastronomie einkehren kann.
Ufer oder Küste. Foto: Karl Plohovich
Wir sitzen, ob der kalten Frühlingsluft mit Daunenjacke, im sonnigen Gastgarten.
Blick vom Gastgarten. Foto: Karl Plohovich
Falls wir noch einen Kaffee oder noch einen Kuchen wollen: kein Problem. Der nächste Bus kommt ohnehin in einer halben Stunde.
Eine ideale Öffi-Tour! Wer „leutscheu“ ist, sollte die Tour an einem Wochentag planen. Dann kann man sich hoffentlich auch diesen Anblick ersparen.
Vermeidbar. Foto: Karl Plohovich
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 4:00 Std Wandern 100 HM 100 HM 12 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Bischofshofen erreicht werden.
Karl Plohovich, Jahrgang 1962, geboren und aufgewachsen in Wien, seit 2004 wohnhaft in der Stadt Salzburg. Von Kindheit an gerne in den Bergen unterwegs.
„Ich habe mir angewöhnt, mit dem Rad und/oder den Öffis unterwegs zu sein. Dadurch entwickelt sich zu jenen Gegenden, die für mich auf diesem Wege erreichbar sind, eine starke, „freundschaftliche“ Beziehung. Welch Privileg, in der Stadt Salzburg zu wohnen!“
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.