Der Bärenkopf am Ostrand des Karwendel liegt 1100 Meter über dem Achensee. Bei dieser nicht zu schweren Wanderung nütze ich den Karwendellift ab Pertisau, der mit dem Bus von Jenbach aus rasch zu erreichen ist. Verlängerungen und Abkürzungen sind leicht möglich.
Da ein heißer Tag bevorsteht, nehme ich den Bus ab Jenbach so, dass ich zu Betriebsbeginn der Karwendel Bergbahnen um 8:30 in die allererste Gondel steigen kann.
Mit mir die ersten Paragleiter, die unmittelbar bei der Bergstation starten.
Vorbei an Babyliften geht es recht flach zur Bärenbadalm. Vor der Alm beginnt der Anstieg zum Bärenkopf (1991m), an einigen Stellen mit Sicherung, aber nie wirklich ausgesetzt.
Am Weg zum Bärenkopf. Fotos: Gerold Petritsch
Vom Gipfel herrliche Rundumsicht z.B. zum Großvenediger und ins Karwendel.
Gipfelaussicht. Fotos: Gerold Petritsch
Abzweigung links zum Weißenbachsattel (1690m). Fotos: Gerold Petritsch
Bei der Abzweigung links zum Weißenbachsattel (1690m) entscheide ich des herrlichen, aber heißen Sonnenscheins wegen, statt auf die 2100er Stanserjoch oder Ochsenkopf auf- nur zur Weissenbachalm 180 Höhenmeter abzusteigen, um dort zu jausnen.
Die Forststraße nach Maurach wird auch von vielen Mountainbikern genützt. Ohne diesen Abstecher ist die Runde um eine knappe Stunde kürzer.
Zurück am Sattel führt die Runde über den Weg 235 schattig mit schönen Ausblicken vorbei an einem Brunnen (Fotos 10,11,12) zur Bärenbadalm, wo ich mir eine frische Buttermilch gönne.
Am Weg zur Bärenbadalm. Fotos: Gerold Petritsch
Von dort ist es zur noch kurz zur Bergstation.