Ein Skitourenklassiker im Walsertal von Faschina aufs Glatthorn und nach zwei Abfahrten nach Damüls.
Achtung: Vor Antritt der Tour die aktuelle Lawinensituation prüfen und unbedingt beachten!
Verbindungen mit Bahn und Bus von Feldkirch
Wir empfehlen von Feldkirch diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Bus 570 – Thüringen Busplatz mit Bus 560 – Nenzing Bahnhof mit Zug S1 – Feldkirch Bahnhof > Feldkirch L190/Bahnhof mit Bus 430 – Feldkirch Busplatz
mit Bus 570 – Thüringen Busplatz mit Bus 560 – Nenzing Bahnhof mit Zug S1 – Feldkirch Bahnhof > Feldkirch L190/Bahnhof mit Bus 430 – Feldkirch Busplatz
mit Bus 570 – Thüringen Busplatz mit Bus 560 – Nenzing Bahnhof mit Zug S1 – Feldkirch Bahnhof > Feldkirch L190/Bahnhof mit Bus 430 – Feldkirch Busplatz
mit Bus 570 – Thüringen Busplatz mit Bus 560 – Nenzing Bahnhof mit Zug S1 – Feldkirch Bahnhof > Feldkirch L190/Bahnhof mit Bus 430 – Feldkirch Busplatz
mit Bus 570 – Thüringen Busplatz mit Bus 560 – Nenzing Bahnhof mit Zug S1 – Feldkirch Bahnhof > Feldkirch L190/Bahnhof mit Bus 430 – Feldkirch Busplatz
Diese Tour startet in Faschina an der Bushaltestelle Domig Guggernüllibahn. Zuerst gehen wir nach Westen, vorbei am verschneiten Stafelalpsee und dann die Nordhänge zum Glatthorn hinauf. Die letzten Meter zum Gipfel auf dem engen Grat erfordern Schwindelfreiheit, wir stapfen durch kniehohen Tiefschnee die steilen Felsstufen hinauf.
Zu Fuß die letzten Meter aufs Glatthorn. Foto: Norman und Lisa
Leider ist die Sicht relativ schlecht, da die Wolken niedrig hängen und es leicht schneit. Daher können wir am Gipfel oben nur die Aussicht in die Wolken geniessen – ansonsten sieht man nämlich gar nichts.
Erste Abfahrt und Wiederaufstieg
Den steilen Grat geht’s wieder retour zum Skidepot und dann folgt die erste Abfahrt ins Skigebiet hinab. Im Talboden angekommen, fellen wir nochmals bis auf den Grat nördlich der Bergstation Glatthornbahn hinauf, gehen nochmal einige Meter den Grat entlang – ein kurzes Stück auch mit den Ski auf den Rücken.
Auf dem Grat nördlich der Glatthornbahn. Foto: Norman und Lisa
Zweite Abfahrt
Jetzt verstauen wir nochmals unsere Felle um unsere zweite Abfahrt nach Damüls zu starten. Diese geht über moderat steile Südhänge, in feinem Pulverschnee aber leider schlechter Sicht, die sich dann ab circa 1.600 Höhenmeter aber besser.
Südhänge in der Abfahrt. Foto: Norman und Lisa
Unten angekommen queren wir noch den Brägatzbach, dann geht’s die letzten paar Meter zur Bushaltestelle Oberdamüls, von wo wir uns wieder ins Vorarlberger Rheintal zurückbringen lassen.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 6:30 Std Skitour 1.100 HM 1.200 HM 10 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Feldkirch erreicht werden.
Lisa und Norman leben im Vorarlberger Rheintal und nehmen sich am Wochenende am liebsten Zeit für einen Kurzurlaub am Berg. Dort entdecken sie jedes Mal aufs Neue die Schönheiten der Flora und Fauna und bestaunen die geologischen Formationen der Bergwelt. Nach dem Motto „sportlich zum Sport“ gehen die Beiden mit den Öffis auf Ihre Touren.
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.