Auf meinen Fahrten mit der Südbahn von Kärnten in die Steiermark ist mir kurz nach Friesach am Eingang des Metnitztales schon oft ein markanter Berg ins Auge gestochen.
Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Es ist das Scharfe Eck (1818m), ein südlicher Vorposten der Grebenzen. Ein markierter Weg führt von Sankt Salvator über den Königkogel und die Gunzenbergalm auf den Gipfel hinauf. Was die Landkarte nicht verrät: ob es einen Abstieg über den Südgrat hinunter nach Sankt Salvator gibt. Wäre dies der Fall, so ergäbe sich eine interessante Runde.
Anreise
Wähle einen Ort um den Fahrplan zur Tour zu zeigen:
Tour
Ich treffe Martin kurz vor 12 Uhr am Bahnhof in Friesach.
Mit dem Bus fahren wir Richtung Metnitz ins 5km entfernte Sankt Salvator. Dort starten wir unsere Tour um die Mittagszeit nahe der Kirche (Wegweiser).
Auf der Fürst Salm-Straße , dann auf der Sankt Johanner Straße wandern wir, der roten Markierung folgend, Richtung Ortsende und weiter auf einem Asphaltsträßlein in den Wald hinein.

In einer markanten Rechtskurve verlassen wir die Straße nach links und gehen auf einem alten Hohlweg (unmarkiert) weiter bergwärts. Dieser Weg vermittelt einen direkteren Aufstieg und erreicht weiter oben wieder die Straße.
Bald darauf folgt eine Abzweigung, hier halten wir uns scharf rechts; weiter geht es auf einem unbefestigten Fahrweg zum Gehöft Moser…
…und bald darauf auf einem wunderschönen alten Almsteig über den Königskogel zu einer idyllischen Wiese (1580m), auf der wir eine erste Rast einlegen. Allzu lange können wir angesichts unserer späten Startzeit allerdings nicht verweilen, so gerne wir dies auch täten.
Wir wandern also weiter, jetzt nur mehr leicht bergauf, und es dauert nicht lange, bis wir die ausgedehnten Matten der Gunzenbergalm erreichen, die nur etwa 150m von der Landesgrenze zur Steiermark entfernt liegt.

Bei der Almhütte halten wir uns links und wandern in einem großen Bogen zum Scharfen Eck, das wir nach etwa 3 1/2 Stunden Aufstiegszeit erreichen.
Martin hat zwei 0,33 Liter-Flaschen spezielles Hirter Bier mit – was für eine nette Überraschung! Wir stoßen auf unseren Gipfelerfolg an und stärken uns. Die Aussicht von hier heroben ist herrlich!
Mit Freude sehen wir, dass am Südrücken des Scharfen Ecks ein schmaler Pfad hinunterführt. Diesem folgen wir talwärts.
Nach etwa 20 Gehminuten wendet sich der Pfad in die Westflanke des Scharfen Ecks (Wegweiser). Durch diese Flanke steigen wir auf einem Almsteig, später auf Karren- und Forstwegen weiter ab (einzelne Wegweiser). In weiterer Folge wechseln wir wieder auf die Südseite, wobei es (zumindest) zwei Abstiegsvarianten gibt. Auf der Route, die wir wählen, ist ein kurzer Abschnitt am Rande einer Wiese (Durchschlupf) weglos zurückzulegen, bevor beide Varianten wieder zusammenkommen. Wenig später gelangen wir zum sehr schön restaurierten Gehöft Eckbauer. Ein Asphaltsträßlein vermittelt den weiteren Abstieg Richtung Sankt Salvator.
Der Ort ist bereits in Sichtweite, da schlägt Martin vor, die Talwanderung von Sankt Salvator nach Friesach durch eine Taxifahrt zu ersetzen. Dazu lasse ich mich gerne überreden, denn so erwische ich eine frühere und schnelle Verbindung für die Heimfahrt.
Mir hat diese Wanderung überaus gut gefallen!
Wähle einen Ort um den Fahrplan zur Tour zu zeigen: