Ursprünglich als Wanderung auf den Pendling geplant, blieb ich dann doch lieber auf der Sonnenseite und bestieg den wenig begangenen Jochkopf mit herrlicher Aussicht. Eine lohnende Rundtour vom Bahnhof Langkampfen aus, fast ganzjährig zu begehen (bei winterlichen Bedingungen mit Schneeschuhen).
Verbindungen mit Bahn und Bus von Kitzbühel
Wir empfehlen von Kitzbühel diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour:
An einem klaren Spätwintertag starte ich zeitig vom Bahnhof Langkampfen (zwei S-Bahn-Stationen von Kufstein) meine kleine Tour in den Brandenberger Alpen.
Foto: Gerold Petritsch
Kürzer ist es, wenn man mit dem Bus 4068 vom Bahnhof Kufstein nach „Langkampfen Pfarrhof“ fährt!). So aber gehen wir wie auf Etappe 4 des Adlerwegs und kommen nach einem Kilometer in den Ort, zwischen Kirche und einem erweiterten Bäckerladen.
Foto: Gerold Petritsch
Der Anstieg führt mit roter Markierung in Richtung Höhlensteinhaus durch einen schönen Buchenmischwald mit tausenden Schneerosen.
Foto: Gerold Petritsch
Zweimal lädt eine Bank zum Rasten und Genießen der Aussicht über das Inntal ein,
Foto: Gerold Petritsch
auch eine kleine Quelle gibt es.
Foto: Gerold Petritsch
Auf 1.160 Metern Höhe zweigt eine rot gepunktete Markierung rechts ab –
Foto: Gerold Petritsch
nicht schlimm, wenn man sie verpasst und bis zum nächsten Wegweiser weitergeht! Die Navigation führt mich schließlich eine Forststraße querend zur Jochalm.
Foto: Gerold Petritsch
Vom Stall führt ein leider nicht markierter Pfad zum Tagesziel, dem Jochkopf (1.409 Meter). Als „Erstbegeher“ muss ich den nicht allzu tiefen Schnee spuren, wegen der Steilheit ist’s doch etwas anstrengend – kurzes Rasten zum Schneerosen-Fotostopp.
Foto: Gerold Petritsch
Beim Gipfelkreuz genieße ich lange die Aussicht über das Inntal zum Kaisergebirge,
Foto: Gerold Petritsch
zu den Zillertaler und Ötztaler Alpen
Foto: Gerold Petritsch
sowie nach Norden in die Bayerischen Alpen.
Foto: Gerold Petritsch
Den im Track eingezeichnete Pfad bergab Richtung Westen entdeckte ich erst im Nachhinein auf der Karte, ich stieg wieder zur Jochalm ab und den Forstweg zur Verzweigungsstelle am Adlerweg,
Foto: Gerold Petritsch
von der in der Wandersaison der Abstecher zum Höhlensteinhaus lohnt.
Blick zum Höhlensteinhaus. Foto: Gerold Petritsch
Nun geht es wieder ins Inntal nach (Unter)Langkampfen zur Bushaltestelle oder dem Bahnhof.
Foto: Gerold Petritsch
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 6:00 Std Wandern 1.000 HM 1.000 HM 10 km GPX Track
Gerold Petritsch, geb. 1957, organisierte schon um 1990 "autofreie" Wandertouren der ÖAV-Sektion Wiener Neustadt, an denen auch seine Söhne gerne teilnahmen. Dazu kamen auch zahlreiche Radtouren solo oder mit Freunden, vorzugsweise mit Bahnanreise. 2018 tauschte er Auto gegen ÖBB-Österreichcard und nützt die vermehrte Freizeit mit Vorliebe zu Wander- und Radtouren nahe Wiener Neustadt und auch in ganz Österreich und den Nachbarregionen.