Wunderschöne Überschreitung des Alpenhauptkamms, hochalpine Skitour von Mallnitz auf den Ankogel und über das Radeckkar ins Anlauftal und nach Böckstein. Viele Höhenmeter und eine lange Abfahrt. Die Tour ist einschlägig mehrfach beschrieben, zum Beispiel hier.
Wir fahren mit unseren E-Rädern zum Salzburger Hauptbahnhof.
Von 6:12 Uhr bis 7:55 Uhr sitzen wir mit Skiern und Ausrüstung bequem im fast leeren Zug. Den Mallnitzer Wanderbus haben wir am Vortag per SMS um einen Transfer zur Ankogelbahn Talstation gebeten (Telefon: 0664/1278579). Auch diesmal hat dies hervorragend funktioniert: Das Taxi wartet bereits vor dem Bahnhof!
Aufstieg zum Hannoverhaus
Corona-bedingt ohne Seilbahn: Aufstieg über die Skipiste zum Hannoverhaus (Titelbild). Dann die zunächst abfallende Querung der steilen, südseitigen Hänge mit dem Aufstieg zur Radeckscharte.
Auf den Ankogel
Von dort (Skidepot) wohl meist am besten zu Fuß auf den Kleinen Ankogel. Wer den Hauptgipfel, den Ankogel, mit 3.252 Metern „mitnehmen“ will, sollte für alle Fälle Steigeisen und eventuell Pickel dabei haben und genügend Zeit für diese „nur“ 150 Höhenmeter einplanen.
Abfahrt nach Böckstein
Abfahrt vom Kleinen Ankogel durch das Radeckkar zur Obere Radeckalm: Diese liegt (im Sinne der Abfahrt) auf der linken Seite des Tales.
Von dort findet man die Brücke über den Anlaufbach, die zu einem Zugweg leitet, der uns bei guter Schneelage durch das Tal bis zum Jagdhaus „Marienstein“ nahe Böckstein leitet.
Es geht um eine alpine Unternehmung für erfahrene Alpinisten, die je nach Verhältnissen eine Reihe heikler Stellen aufweisen kann. Bis zum Ankogel hat man 2.000 Höhenmeter zu überwinden. Die Abfahrt ist über mehrere hundert Höhenmeter bis zu 35° steil. Allein schon der Blick in das riesige Kar nötigt ordentlich Respekt ab. Bei harten/eisigen Verhältnissen sollte man wohl ernstlich überlegen zu passen.
Für die Rückfahrt wählen wir die Variante mit dem Autozug durch Tauernschleuse von Böckstein retour nach Mallnitz und dann von Mallnitz wieder durch den Tunnel im gut gefüllten Railjet nach Salzburg – und aufs E-Rad.
Eine andere Variante wäre: zu Fuß zur Busstation „Abzweigung Anlauftal“ (Abzweigung Anlauftal, Bus 550) und zum Bahnhof Bad Gastein. Von dort weiter mit dem Railjet nach Salzburg.
Traumhaft!