Tour 30: Eine schöne Wanderung von der Tauplitzalm in die Karstlandschaft des Toten Gebirges aus der Naturfreundebroschüre „Touren mit Bahn und Bus in die Natur„.
Bis Mitte September kann man mit dem Vierersessellift zur Tauplitzalm hinauffahren.
Wanderung entlang des Naturatrails
Von der Bergstation des Sessellifts kommend zweigt unmittelbar nach dem Tauplitzhaus der Naturfreunde (1.620 Meter) ein Fußweg nach links ab und führt leicht abfallend über Almweiden zum Tauplitzsee. Am nördlichen Ufer des kleinen Sees entlang weiter nach Osten bis zum Ende des Almgebietes und über den Güterweg nach Nordosten zu den von Almweiden umgebenen Steirerseehütten. Weiter in nordöstlicher Richtung durch einen lichten Lärchenwald und bei der Weggabelung nach links auf einem teils steilen Steig durch Latschengebüsch bis auf das Felsplateau am Fuße des markanten Sturzhahns. Vorbei an zahlreichen Dolinen wandert man auf dem rot- weiß-rot markierten Weg über die Karstlandschaft „In den Karen“ bis zum Jungbauerkreuz, wo sich der Steig nach Norden wendet und zur Quelle Schwaigbrunn führt. Von dort in westlicher Richtung auf den Traglhals und das letzte Stückchen in südlicher Richtung auf den 2.179 Meter hohen Gipfel des Großen Tragls mit seinem beeindruckenden Ausblick auf das Tote Gebirge bis hin zum Dachstein.


Besonderes
Dieses Naturschutz- und Natura-2000-Gebiet beheimatet unterschiedlichste Lebensräume. Zahlreiche gefährdete Arten haben hier ihre Heimat, darunter der Frauenschuh, eine der prächtigsten einheimischen Orchideen, und Raufußhühner.
Tipps/Hinweise
Das gemütliche Tauplitzhaus lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Den Folder über den Natura Trail „Auf das große Tragl“ kann man hier kostenlos downloaden.
Tourdaten
Karte: KOMPASS-Wanderkarte 68 „Ausseerland, Ennstal, Tauplitz“
Tourenbeschreibung: tourenportal.at/s/FbnLX