Auf historischen Pfaden wandert man bei dieser technisch einfachen, aber ausgedehnten Wanderung durchs Halltal und begegnet immer wieder Spuren des längst vergangenen Salzbergbaus. Vom Törl eröffnet sich ein weiter Blick über das Inntal.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Brixen Wir empfehlen von Brixen diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour:
Di.. 18. März. 2025 ab Abfahrt startet um 08:03:00 2:24 Std Fahrt benötigt 2:24:00
mit Zug REG 1826 – Stazione di Innsbruck Centrale > Innsbruck Hauptbahnhof mit Bus 502 – Eichat Bettelwurfsiedlung Tourstart Tour startet um 10:27:00 Eichat Bettelwurfsiedlung 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 17:22:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17179 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:52:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug RV 3469 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:22:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17117 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 19:22:00 2:09 Std Fahrt benötigt 2:09:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 16719 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:32:00 2:05 Std Fahrt benötigt 2:05:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REG 1829 – nach Hause
Mi.. 19. März. 2025 ab Abfahrt startet um 08:03:00 2:24 Std Fahrt benötigt 2:24:00
mit Zug REG 1826 – Stazione di Innsbruck Centrale > Innsbruck Hauptbahnhof mit Bus 502 – Eichat Bettelwurfsiedlung Tourstart Tour startet um 10:27:00 Eichat Bettelwurfsiedlung 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 17:14:00 2:10 Std Fahrt benötigt 2:10:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17179 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:44:00 2:10 Std Fahrt benötigt 2:10:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug RV 3469 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:14:00 2:10 Std Fahrt benötigt 2:10:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17117 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 19:14:00 2:17 Std Fahrt benötigt 2:17:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 16719 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:32:00 2:05 Std Fahrt benötigt 2:05:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REG 1829 – nach Hause
Do.. 20. März. 2025 ab Abfahrt startet um 08:03:00 2:24 Std Fahrt benötigt 2:24:00
mit Zug REG 1826 – Stazione di Innsbruck Centrale > Innsbruck Hauptbahnhof mit Bus 502 – Eichat Bettelwurfsiedlung Tourstart Tour startet um 10:27:00 Eichat Bettelwurfsiedlung 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 17:22:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17179 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:52:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug RV 3469 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:22:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17117 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 19:22:00 2:09 Std Fahrt benötigt 2:09:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 16719 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:32:00 2:05 Std Fahrt benötigt 2:05:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REG 1829 – nach Hause
Fr.. 21. März. 2025 ab Abfahrt startet um 08:03:00 2:24 Std Fahrt benötigt 2:24:00
mit Zug REG 1826 – Stazione di Innsbruck Centrale > Innsbruck Hauptbahnhof mit Bus 502 – Eichat Bettelwurfsiedlung Tourstart Tour startet um 10:27:00 Eichat Bettelwurfsiedlung 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 17:22:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17179 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:52:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug RV 3469 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:22:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17117 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 19:22:00 2:09 Std Fahrt benötigt 2:09:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 16719 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:32:00 2:05 Std Fahrt benötigt 2:05:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REG 1829 – nach Hause
Sa.. 22. März. 2025 ab Abfahrt startet um 08:03:00 2:24 Std Fahrt benötigt 2:24:00
mit Zug REG 1826 – Stazione di Innsbruck Centrale > Innsbruck Hauptbahnhof mit Bus 502 – Eichat Bettelwurfsiedlung Tourstart Tour startet um 10:27:00 Eichat Bettelwurfsiedlung 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 17:14:00 2:10 Std Fahrt benötigt 2:10:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REX 5226 – Brennero mit Zug REG 17179 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:44:00 2:10 Std Fahrt benötigt 2:10:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug RV 3469 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:14:00 2:10 Std Fahrt benötigt 2:10:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17117 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 19:14:00 2:17 Std Fahrt benötigt 2:17:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REX 5230 – Brennero mit Zug REG 16193 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:32:00 2:05 Std Fahrt benötigt 2:05:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REG 1829 – nach Hause
So.. 23. März. 2025 ab Abfahrt startet um 08:18:00 2:17 Std Fahrt benötigt 2:17:00
mit Zug RJX 184 – Stazione di Innsbruck Centrale > Innsbruck Hauptbahnhof mit Bus 503 – Eichat Bettelwurfsiedlung Tourstart Tour startet um 10:35:00 Eichat Bettelwurfsiedlung 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 17:16:00 2:08 Std Fahrt benötigt 2:08:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REX 5226 – Brennero mit Zug REG 17179 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:46:00 2:08 Std Fahrt benötigt 2:08:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug RV 3469 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:16:00 2:08 Std Fahrt benötigt 2:08:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17117 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 19:16:00 2:15 Std Fahrt benötigt 2:15:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 16719 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:31:00 2:06 Std Fahrt benötigt 2:06:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REG 1829 – nach Hause
Mo.. 24. März. 2025 ab Abfahrt startet um 08:03:00 2:24 Std Fahrt benötigt 2:24:00
mit Zug REG 1826 – Stazione di Innsbruck Centrale > Innsbruck Hauptbahnhof mit Bus 502 – Eichat Bettelwurfsiedlung Tourstart Tour startet um 10:27:00 Eichat Bettelwurfsiedlung 6:30 Std Tourdauer 6:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 17:22:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17179 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:52:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug RV 3469 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:22:00 2:02 Std Fahrt benötigt 2:02:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 17117 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 19:22:00 2:09 Std Fahrt benötigt 2:09:00
mit Bus 502 – Innsbruck Hauptbahnhof mit Zug S3 – Brennero, Stazione di Brennero > Brennero mit Zug REG 16719 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:32:00 2:05 Std Fahrt benötigt 2:05:00
mit Bus 503 – Innsbruck Hauptbahnhof > Stazione di Innsbruck Centrale mit Zug REG 1829 – nach Hause
Zurück Vorwärts
Lizenzhinweise
Von der Bushaltestelle gehen wir die Straße zurück, um nach einem kurzen Stück rechts Richtung Halltal abzubiegen. Nach 200 Metern erscheint der Parkplatz am Halltal-Eingang, der auch einen Spielplatz für Kinder und Informationstafeln zur Geschichte des Salzbergbaus und zum Alpinismus im Halltal beherbergt.
Ins Halltal
Wir folgen dem Schotterweg parallel zur Halltalstraße ins Tal hinein und wechseln nach 20 Minuten gegenüber dem Kraftwerk Bettelwurfeck (wo das Absamer Trinkwasser gewonnen wird) in den Fluchtsteig. Dieser führt uns bei angenehmer Steigung nach St. Magdalena (1287 m, Einkehrmöglichkeit). Von dort geht es ein Stück auf dem Forstweg geradeaus, bis wir wieder auf die Halltalstraße stoßen.
Wir überqueren sie und folgen dem Hirschbadsteig (bei Nässe über die Forststraße zum Törl), der uns durch das Isstal zum Issanger führt. Nun folgen wir dem Forstweg links auf das Issjöchl, wo nach einer scharfen Rechtskurve die Wanderwege abzweigen. Nun nicht zum Stempeljoch, sondern direkt nach Süden zum Törl. Mit knapp 1800 m ist hier der höchste Punkt der Tour erreicht.
Thaureralm
Mit Ausblick über das Inntal steigen wir 30 Minuten zur Thaurer Alm ab (1464 m, Einkehrmöglichkeit). Von hier weiter bergab auf der Forststraße. Bald zweigt der steile Gasperl-Steig ab, dem wir zum idyllisch gelegenen Garzanhof folgen. Über den Kellersteig gelangen wir nach rechts zum Waldspielplatz und zur Bushaltestelle Sanatorium. Geradeaus gelangen wir in das Ortszentrum von Rum.
Route Absam – Issanger – Thaur
Grad Rot
Dauer 6:15 h
Distanz 14 km
Höhenmeter + 1100 / – 1100
Start/Ende Bushaltestelle Eichat Bettelwurfsiedlung
Einkehren in St. Magdalena, Thaurer Alm, zahlreiche Unterkünfte in Rum und Absam
Dieser Tourentipp stammt aus der Wöffi Brochure Karwendel .
Tourdaten
Der Naturpark Karwendel umfasst beinahe das gesamte Karwendelmassiv und das Naturschutzgebiet Arnspitze und ist mit einer Fläche von 739 km² das größte Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs.
Aufgrund seiner Topographie verfügt der Naturpark über einen überdurchschnittlich hohen Anteil an natürlichen Lebensräumen wie Urwäldern und Wildflüssen und beherbergt eine hohe Anzahl europaweit bedeutender Tier- und Pflanzenarten wie beispielsweise Steinadler, Weißrückenspecht oder Frauenschuh.
Der Naturpark Karwendel ist in den Bereichen „Naturschutz„, „Erholung & Tourismus„, „Umweltbildung„, „Wissen & Forschung“ sowie „Regionalentwicklung“ aktiv und erhielt vom Verband der Naturparke Österreichs die renommierte Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2020“.