Wir empfehlen von St. Pölten diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
Unsere Berechnung zeigt zwar an, dass es an diesem Tag eine Verbindung hin und zurück gibt, allerdings ist ein Problem aufgetreten. Wir wollen keine Falschinformation anzeigen, daher bitten wir dich die Planung diesmal manuell durchzuführen. Sorry. Die beiden Links sollen dich dabei unterstützen.
Heute möchte ich die Warte am Buchberg bei Neulengbach besuchen. Ich fahre von Wien mit dem Zug nach Neulengbach (es gibt eine S-Bahn, die öfter stehen bleibt und daher länger braucht und einen REX, der schneller ist).
Neulengbach
Ich steige Neulengbach Stadt aus und gehe über den schönen Hauptplatz.
Neulengbach – Hauptplatz. Foto: Clemens Novak
Der Ort wird von der Burg Neulengbach beherrscht; schon auf der Herfahrt habe ich die Burg aus der Ferne gesehen. Auch bei meiner Wanderung werde ich die Burg noch oft sehen. Neulengbach ist schon sehr lange besiedelt; erste Erwähnungen einer Befestigungsanlgae gibt es im späten 12. Jahrhundert. Mehr zur Geschichte des Ortes bzw. der Burg findet sich hier: www.burgen-austria.com.
Am Ende des Hauptplatzes (eigentlich eine Hauptstraße) biege ich links ab und komme auf den Wanderweg, der hier noch auf der Straße verläuft. Ganz aus der Ferne sieht man schon die Buchbergwarte.
Leider verläuft der erste Teil des Weges an der Straße. An einem Wochentag ist allerdings sehr wenig los. Quasi zur Entschädigung komme ich an einem kleinen jüdischen Friedhof vorbei.
Jüdischer Friedhof. Foto: Clemens Novak
Warte Buchberg
Weiter bergauf komme ich ich nach Almersberg wo der Weg die Straße verlässt und Richtung Wald geht. Von der Höhe hat man einen schönen Blick nach Neulengbach zurück.
Burg Neulengbach. Clemens Novak
Der Weg biegt nach rechts ab, verläuft am Anfang am Waldrand und dann in den Wald hinein.
Richtung Buchberg. Foto: Clemens Novak
Durch einen lichten Wald geht es weiter (moderat) bergauf, bis man die Warte sehen kann.
Buchbergwarte. Foto: Clemens Novak
Die letzten 100 Meter verlaufen wieder an der Straße, dann hat man den Buchberg und die Warte erreicht.
Die Warte Buchberg ist geöffnet, von oben hat man einen weiten Ausblick auf Neulengbach, Richtung Wien und zu dem umliegenden Ortschaften.
Rückweg
Zurück gehe ich einen anderen Weg: Vom Buchberg nach Burgstall und dann Richtung Maria Anzbach.
Richtung Maria Anzbach. Foto: Clemens Novak
Man muss ein bisschen aufpassen, dass man die Abzweigungen nicht verpasst, aber schließlich erreiche ich Maria Anzbach. Der Ort besteht aus vielen großen und imposanten Einfamilienhäusern, bei der Kirche überquere ich die Hauptstraße.
Kirche Maria Anzbach. Foto: Clemens Novak
Dann kommt der letzte Anstieg zur Haltestelle, wo ich noch einen letzten Blick zum Buchberg habe.
Am Heimweg. Foto: Clemens Novak
Der Weg zurück klappt gut – auch in Maria Anzbach bleibt der Regionalexpress (REX) stehen und ich bin schnell beim Wiener Westbahnhof.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 3:00 Std Wandern 300 HM 300 HM 9 km GPX Track
Clemens ist in Wien zu Hause und fährt öffentlich oder mit dem Rad zur Arbeit. Auch in der Freizeit versucht er, möglichst auf das Auto zu verzichten. Er geht gerne Wandern und Radfahren und genießt dabei die Stille, Ruhe und Einsamkeit in der Natur. Ihn fasziniert, wie durch oftmalige Wiederholung einer so einfachen Bewegung wie eines Schrittes am Ende (lange) Linien auf einer Landkarte entstehen können...
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.