Wir empfehlen von Mürzzuschlag diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Bus 187 – Mürzzuschlag Busbahnhof > mit Zug E6 – Wien Meidling > Wien Bhf. Meidling S+U mit U-Bahn U6 – Wien Nußdorfer Straße mit Straßenbahn 38 – Wien Oberdöbling S
mit Bus 187 – Mürzzuschlag Busbahnhof > mit Zug A12 – Wien Meidling > Wien Bhf. Meidling S+U mit U-Bahn U6 – Wien Nußdorfer Straße mit Straßenbahn 38 – Wien Oberdöbling S
mit Straßenbahn 43 – Wien Alser Straße mit U-Bahn U6 – Wien Bhf. Meidling S+U > Wien Meidling mit Zug A12 – nach Hause > Mürzzuschlag Busbahnhof mit Bus 187 – nach Hause
mit Straßenbahn 43 – Wien Alser Straße mit U-Bahn U6 – Wien Bhf. Meidling S+U > Wien Meidling mit Zug A12 – nach Hause > Mürzzuschlag Busbahnhof mit Bus 181 – nach Hause
mit Straßenbahn 43 – Wien Alser Straße mit U-Bahn U6 – Wien Bhf. Meidling S+U > Wien Meidling mit Zug A12 – nach Hause > Mürzzuschlag Busbahnhof mit Bus 187 – nach Hause
mit Straßenbahn 43 – Wien Alser Straße mit U-Bahn U6 – Wien Bhf. Meidling S+U > Wien Meidling mit Zug A12 – nach Hause > Mürzzuschlag Busbahnhof mit Bus 187 – nach Hause
mit Straßenbahn 43 – Wien Alser Straße mit U-Bahn U6 – Wien Bhf. Meidling S+U > Wien Meidling mit Zug A12 – nach Hause > Mürzzuschlag Busbahnhof mit Bus 187 – nach Hause
Von Oberdöbling geht man zur Kaasgrabenkirche, einer der schönsten freistehenden Kirchen Wiens. Vorbei am Grinzinger Friedhof wandert man entlang des Reisenbergbachs hinauf zum Himmel mit dem Lebensbaumkreis und der Sisi-Kapelle. Der Weg führt vorbei an der Kreuzeiche und der Jägerwiese (Agnesbrünnl) auf den Hermannskogel (542 Meter), wo die Habsburgwarte steht. Entlang der Landesgrenze geht es zu den Lokalen „Grüaß Di a Gott Wirt“ und „Häuserl am Roan“. Über die Siedlung Waldandacht kommt man nach Dornbach. Die Schwarzenbergallee im Schwarzenbergpark führt schließlich zur Haltestelle der Straßenbahn 43 in Neuwaldegg.
Links: Wegweiser. Rechts: Kaasgrabenkirche aus der Nähe. Fotos: Regina Hrbek/Naturfreunde
Besonderes
Am Himmel sollte man sich den Lebensbaumkreis anschauen. Er symbolisiert mit seinen 40 Lebensbäumen ein Jahr. Jeder Baum ist, ähnlich den Sternzeichen, einer gewissen Geburtsdekade zugeschrieben. So kann man seinen persönlichen Lebensbaum finden und dank eines versteckten Lautsprechers seiner Geschichte lauschen bzw. die jeweiligen Charaktereigenschaften erfahren.
Tipps/Hinweise
Man kann unterwegs in verschiedensten Kaffeehäusern, Beisln oder sonstigen Lokalen einkehren.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 4:00 Std Wandern 500 HM 400 HM 14 km GPX Track
Mit rund 160.000 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten alpinen Freizeit- und Umweltorganisationen Österreichs. Ihre 460 Orts- und neun Landesgruppen bieten ein abwechslungsreiches alpines Freizeitprogramm für Groß & Klein. Seit ihrer Gründung engagieren sich die Naturfreunde Österreich für eine lebenswerte Umwelt und für einen schonenden Umgang mit der Natur. Die Devise heißt, fair zur Natur zu sein: also Outdoor-Sportarten umweltverträglich und rücksichtsvoll auszuüben und mit offenen Augen die Natur zu erleben.
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.