Diese kleine aber feine Halbtagestour führt von Hammersbach bei Garmisch durch die Höllentalklamm auf die neu erbaute Höllentalangerhütte (1.387 Meter) im Wettersteingebirge.
Für viele ist die Hütte Ausgangs- oder Zielpunkt einer Zugspitztour. Aber auch als kleine Halbtagestour von Hammersbach und zurück ist sie sehr lohnend und Klamm sei Dank sehr abwechslungsreich. Insbesondere für Kinder sind die schmalen Wege über Brücken und durch Tunnel entlang der tosenden Wassermassen, die sich durch die Klamm Bahn brechen, ein Erlebnis! Sogar dann, wenn das Wetter nicht ganz perfekt sein sollte, denn eine Fernsicht hat man auf der unterhalb des Zugspitzmassivs gelegenen Hütte ohnehin nicht.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Innsbruck
Wir empfehlen von Innsbruck diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour:
mit Bus 401 – Innsbruck Kaiserschützenplatz > Innsbruck Südbahnstraße mit Bus 040 – Garmisch-Partenkirchen > Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB64 – Hammersbach Zugspitzbahn, Grainau
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Schidlachstraße mit Bus 355 – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Kaiserschützenplatz mit Bus 590b – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB6 (S6) – Seefeld in Tirol > Seefeld i. T. Bahnhof mit Zug S6 – nach Hause
mit Bus 401 – Innsbruck Kaiserschützenplatz > Innsbruck Südbahnstraße mit Bus 040 – Garmisch-Partenkirchen > Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB64 – Hammersbach Zugspitzbahn, Grainau
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Schidlachstraße mit Bus 355 – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Kaiserschützenplatz mit Bus 590b – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB6 (S6) – Seefeld in Tirol > Seefeld i. T. Bahnhof mit Zug S6 – nach Hause
mit Bus 401 – Innsbruck Kaiserschützenplatz > Innsbruck Südbahnstraße mit Bus 040 – Garmisch-Partenkirchen > Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB64 – Hammersbach Zugspitzbahn, Grainau
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Schidlachstraße mit Bus 355 – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Kaiserschützenplatz mit Bus 590b – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB6 (S6) – Seefeld in Tirol > Seefeld i. T. Bahnhof mit Zug S6 – nach Hause
mit Bus 401 – Innsbruck Kaiserschützenplatz > Innsbruck Südbahnstraße mit Bus 040 – Garmisch-Partenkirchen > Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB64 – Hammersbach Zugspitzbahn, Grainau
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Schidlachstraße mit Bus 355 – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Kaiserschützenplatz mit Bus 590b – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB6 (S6) – Seefeld in Tirol > Seefeld i. T. Bahnhof mit Zug S6 – nach Hause
mit Bus 401 – Innsbruck Kaiserschützenplatz > Innsbruck Südbahnstraße mit Bus 040 – Garmisch-Partenkirchen > Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB64 – Hammersbach Zugspitzbahn, Grainau
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Schidlachstraße mit Bus 355 – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Kaiserschützenplatz mit Bus 590b – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB6 (S6) – Seefeld in Tirol > Seefeld i. T. Bahnhof mit Zug S6 – nach Hause
mit Bus 590a – Innsbruck Kaiserschützenplatz > Innsbruck Südbahnstraße mit Bus 040 – Garmisch-Partenkirchen > Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB64 – Hammersbach Zugspitzbahn, Grainau
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Schidlachstraße mit Bus 355 – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Zug S6 – Mittenwald > Mittenwald Bahnhof mit Zug ICE 1207 – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Bus 040 – Innsbruck Südbahnstraße > Innsbruck Schidlachstraße mit Bus 462 – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB6 (S6) – Seefeld in Tirol > Seefeld i. T. Bahnhof mit Zug S6 – nach Hause
mit Zug S6 – Seefeld i. T. Bahnhof mit Zug R6 – Garmisch-Partenkirchen Bahnhof > Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB64 – Hammersbach Zugspitzbahn, Grainau
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB6 – Seefeld in Tirol > Seefeld i. T. Bahnhof mit Zug S6 – nach Hause
mit Zug RB64 – Zugspitzbahnhof, Garmisch-Partenkirchen > Garmisch-Partenkirchen mit Zug RB6 (S6) – Seefeld in Tirol > Seefeld i. T. Bahnhof mit Zug S6 – nach Hause
Besonders einfach und angenehm ist die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sofern die störanfällige Werdenfelsbahn der DB mal keine Schwierigkeiten hat…
Im Idealfall fährt man einmal stündlich um halb in 1:23 Stunden von München nach Garmisch-Partenkirchen. Von da ist es ein kurzer Umstieg in die benachbarte Zugspitzbahn. Das Deutschlandticket gilt auch hier auf der 12 Minuten dauernden Fahrt bis Hammersbach!
Eindrücke in der Klamm. Fotos: Markus Büchler
In Hammersbach ist der Weg zur Klamm gut beschildert und leicht zu finden. Mit einer guten Wanderkarte oder noch besser einer guten Wanderapp wie mapy.cz verläufst du dich sowieso nicht. Der Aufstieg ist mit 2,5 Stunden angeschrieben. Trotz gemütlichen Tempo habe ich aber nur 1:45 gebraucht – reine Gehzeit.
Abkühlung von Oben. Fotos: Markus Büchler
Auf der Hütte kann man sich gut stärken und ausruhen. Wer die nicht ganz niedrigen Hüttenpreise vermeiden möchte, findet im Umfeld aber viele lauschige Platzerl für eine gemütliche Rast mit eigenem Proviant. Auch Platz für Kinder zum Spielen am Bach gibt es reichlich.
Bei der Höllentalangerhütte. Fotos: Markus Büchler
Der Rückweg führt entlang des Aufstiegsweges.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 5:00 Std Wandern 1.000 HM 1.000 HM 10.5 km GPX Track
Dr. Markus Büchler ist Landtagsabgeordneter der Grünen in Bayern. Seit seiner Kindheit ist er begeisterter Wanderer und Bergsteiger. Als autofrei lebender Mensch fährt er seit jeher mit Bus und Bahn von seinem Wohnort Oberschleißheim bei München in die Berge. Aus eigener Erfahrung kennt er Hunderte Touren, die gut mit dem ÖPNV von München aus erreichbar sind und teilt diese gerne auf Facebook und auf Bahn zum Berg.