Winterwunderland Pyhrn-Priel mit Bahn und Bus
Diese Tour steht schon seit längerer Zeit auf meiner Liste. Eigentlich wollte ich sie im Herbst ausprobieren. Meine Entscheidung, eine Winterwanderung zu wagen, hat sich dennoch gelohnt und ging bei dieser Schneelage gerade noch. Schneeschuhe hätten die Tour allerdings erleichtert. Es lag doch mehr Schnee, als ich erwartet hatte.
Um 08:55 steige ich am HBF Linz in den REX Richtung Selzthal. Beim Bahnhof Rossleithen steige ich um in den Kleinbus der Linie 434 und fahre bis zur Haltestelle Vorderstoder Käserei.
Dort beginnt meine Route entlang der Schafferteich Hauptstraße, ab 786 Metern Seehöhe. Ich folge dem Wegweiser zum Schafferteich-Parkplatz. Dieser Abschnitt ist schneegeräumt und mit Rollsplitt gesichert. Nach gut 1,5 Kilometern erreiche ich den Parkplatz. Hier endet der Straßenabschnitt und geht in den schneebedeckten, aber befahrenen Forstweg Gaisriegel über. Ich genieße die Winterlandschaft und die schneebedeckten Bäume. Es geht stetig leicht bergauf, sodass ich die Höhenmeter beinahe mühelos bewältige.


Güterweg zum Schafferteich; Blick auf Vorderstoder. Fotos: Eva Maria Ginal


Links halten zum Schafferteich; Der Schnee wird mehr ab dem Schafferteich Parkplatz. Fotos: Eva Maria Ginal


Winterzauber Wald. Fotos: Eva Maria Ginal
Nach insgesamt 3,5 Kilometern passiere ich eine Bergrettungsstation auf 959 Metern Seehöhe. Jetzt ist es tief winterlich, und Schneeschuhe wären tatsächlich ein Hit. Ich folge dem Wegweiser Steyrsbergerreith.


Bergrettungsstation auf 959 Metern Seehöhe; Wegweiser Richtung Steyrsbergerreith. Fotos: Eva Maria Ginal


Bei Kilometer 5,3 und 5,6 jeweils links halten – kurz vor Steyersbergerreith. Fotos: Eva Maria Ginal
Nach weiteren 3 Kilometern auf dem Forstweg erreiche ich die im Sommer bewirtschaftete Almhütte Steyrsbergerreith auf 1.175 Metern Seehöhe. Ab nun geht’s wieder bergab.


Almhütte Steyrsbergerreith mit traumhafter Aussicht. Fotos: Eva Maria Ginal
Ab hier folge ich dem Wanderweg 31 Richtung Hinterstoder und wandere 3,5 Kilometer bis zur Ortschaft Wartegg – zunächst 700 Meter entlang des tief verschneiten Weges, danach weitere 2,8 Kilometer, die nur mäßig verschneit und leicht zu bewältigen sind.


700 Meter Schneestapfen am Wanderweg 31 Richtung Hinterstoder. Fotos: Eva Maria Ginal


Beim Hochstand endet der stark verschneite Wegabschnitt. Fotos: Eva Maria Ginal


Kurz vor Wartegg; In Wartegg. Fotos: Eva Maria Ginal
Ab Wartegg folge ich 2 Kilometer der Nebenstraße Kohlbachweg, bevor ich die letzten 150 Meter entlang der L551 bis zur Haltestelle Hinterstoder/Loigistal zurücklege. Mit dem Bus 431 fahre ich bis zum Bahnhof Hinterstoder und steige um in den REX nach Linz.
Resumee
Die abwechslungsreiche, etwa 11,5 Kilometer lange Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Vorderstoder Käserei und führt über den Schafferteich-Parkplatz sowie den Forstweg Gaisriegel zur idyllischen Almhütte Steyrsbergerreith (kein Winterbetrieb) Von dort geht es auf dem Wanderweg 31 weiter nach Wartegg und schließlich zur Bus Haltestelle Loigistal in Hinterstoder.
Dank der gleichmäßigen, aber sanften Steigung lassen sich die 390 Höhenmeter bis Steyrsbergerreith mühelos bewältigen. Je nach Schneelage empfiehlt es sich, Grödel oder Schneeschuhe mitzunehmen. Zudem ist eine GPS-Navigation unerlässlich, da der Weg ab Steyrsbergerreith durch die Schneelage nicht immer klar erkennbar ist.
In Summe eine sehr schöne Genuss-Tour mit viel Abwechslung und guten Öffi Verbindungen.
Was für eine tolle Tour, Eva Maria! Das kommt auf die Liste und sieht eigentlich im Winter besonders schön aus.
Danke fürs Schreiben!