Die 3-Seen-Runde ist eine einfache Tour im Kühtai, die je nach Interessen auch um einen Gipfel erweitert werden kann. Da der Bus bereits bis Seehöhe 2.000 Meter fährt, halten sich die zu bewältigenden Höhenmeter in Grenzen. Ohne Erweiterungen ist die Tour somit auch gut für weniger ambitionierte Wanderer machbar und in jedem Fall ein Erlebnis.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Kitzbühel
Wir empfehlen von Kitzbühel diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour:
Info zur Anreise: Es handelt sich um eine saisonabhängige Öffi-Verbindung! Wenn aktuell kein Fahrplan angezeigt wird, ist die Tour derzeit leider nicht öffentlich erreichbar.
Der Bus 4166 fährt von Innsbruck durch das Sellraintal bis ins Kühtai. Die Tour startet bei dessen Endstation, der Haltestelle Kühtai Dortmunder Hütte.
Die Dortmunder Hütte im Kühtai bietet sich auch als Übernachtungsmöglichkeit an, falls man mehrere Touren in der Region plant oder von weiter weg anreist. Foto: Simon Widy
Route
Wir starten auf einem kurzen Stück Bundesstraße südlich der Dortmunder Hütte und zweigen dann links auf eine Forststraße ab. In weiterer Folge halten wir uns an die Beschilderung in Richtung Drei-Seen-Hütte, Finstertaler Stausee.
Der Neunerkogel und die Staumauer (rechts) sind bereits sichtbar. Foto: Simon Widy
Der Weg führt in ein Seitental, welches durch die massive Finstertal-Staumauer begrenzt wird. Wir erklimmen diese und erreichen einen fast surreal wirkenden, türkisblauen Stausee. Hier kann man entweder den direkten Weg zur Drei-Seen-Hütte antreten oder die Tour noch um einen Gipfel erweitern.
Aufstieg Neunerkogel
Auf den Neunerkogel geht es über einen steilen Steig, der nicht zu unterschätzen ist! Im Gegenzug dazu bietet sich oben dafür eine traumhafte Fernsicht auf die Stubaier Alpen und noch weit darüber hinaus.
Aufstieg Neunerkogel, der Stausee im Hintergrund. Foto: Simon Widy
Nachdem man wieder zum Finstertaler Stausee abgestiegen ist führt man nun die Drei-Seen-Runde fort. Gesamt sind für die Erweiterung ungefähr eineinhalb Stunden zusätzlich einzuplanen.
Blick von Oben auf die Seenlandschaft. Foto: Simon Widy
Drei-Seen-Runde
Den ersten der drei Seen, die der Tour eigentlich ihren Namen verleihen, nämlich den Unteren Plendersee, passiert man kurz vor der Drei-Seen-Hütte.
Die Drei-Seen-Hütte. Foto: Simon Widy
Nach einer möglichen Einkehr geht es weiter am Mittleren Plendersee vorbei zum Hirschebensee.
Auf dem Weg kann man die beeindruckende alpine Seenlandschaft aus nächster Nähe erleben. Nach einer letzten kurzen Pause am Hirschebensee gehen wir hinunter ins Kühtai, wo wir von der Bushaltestelle Kühtai Ort die Heimreise antreten.
Am Ende angekommen: Haltestelle Kühtai Ort. Foto: Simon Widy
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 4:00 Std Wandern 800 HM 800 HM 10 km GPX Track
Simon Widy ist begeisterter Bergsportler und wohnt derzeit in Innsbruck. Für die Anreise zum Berg wählt er oft öffentliche Verkehrsmittel, da er gerne Überschreitungen macht und einen möglichst geringen Fußabdruck hinterlassen will.