Die Wanderung führt über etwa 16 Kilometer und 900 Höhenmeter vom Bahnhof Kraubath an der Mur über den Berglasteig zum Kraubatheck und über die Stegmoaralm zurück. Durch das gute Forstwegenetz und die markierten Steige ist sie auch bei wechselhaftem Wetter machbar und ideal für alle, die Bike & Hike kombinieren möchten.
Los geht’s ganz entspannt am Bahnhof Kraubath an der Mur. Zunächst führt mich die Wanderung durch Kraubath. Ein beschaulicher Ort mit einer sehenswerten Pfarrkirche, einigen Gasthäusern und einer Bergbaugeschichte (Magnesitabbau).


Im Ort entdecke ich bald auch den ersten Wegweiser zum Kraubatheck (Wanderweg Nr. 4). Diesem folge ich bis zum Ortsende und biege bei einem kleinen Blochplatz nach rechts auf eine Forststraße ab. Dieser folge ich bis zum Einstieg in den Berglasteig.



Der Berglasteig führt teils wurzelig, teils steil, aber immer gut markiert durch den Wald weiter bergauf. Vorbei an zwei Almen kann man bereits einen Blick ins Murtal und auf die Gleinalm genießen. Kurz nach der Hoferalm beginnt der Schlussanstieg. Die letzten 100 Höhenmeter kann man steil durch den Wald oder flacher, aber länger, über die Stegmoaralm in Angriff nehmen. Ich wähle die steilere Variante für den Aufstieg und habe mit dem Abstieg über die Stegmoaralm eine abwechslungsreiche Rundtour.


Das Kraubatheck (1.475 Meter) liegt beschaulich im Wald. Ein ruhiges Plätzchen auch für ein gemütliches Picknick. Wer seine Jause nicht selber hinauftragen möchte, wandert am besten am 15. August auf das Kraubatheck – immer zu Maria Himmelfahrt lädt die FF Kraubath zur Bergmesse mit Almfrühstück ein.

Der Rückweg über die Stegmoaralm ist der landschaftlich schönste Teil der Wanderung. Vorbei an einigen Almhütten und mit herrlichen Ausblicken ins Murtal und zur Gleinalm geht es zurück nach Kraubath.

