Laut Wetterbericht ist heute einer der letzten schönen Herbsttage und ich habe beschlossen, zur Speckbacher Hütte zu gehen.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Graz
Wir empfehlen von Graz diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
Der Bahnhof und die ganze Gegend ist sehr von der Bahn beherrscht und ein Hauch von K.u.K. Monarchie liegt noch in der Luft.
Dampflok Bahnhof Payerbach. Foto: Clemens Novak
Zur Speckbacher Hütte
Ich folge dem Wanderweg Nummer 834, dem Gloggnitzer Rundwanderweg…
Gloggnitzer Rundwanderweg. Foto: Clemens Novak
Vom Bahnhof geht’s runter zur Schwarza, über eine Brücke, von der man einen schönen Ausblick auf die Rax hat.
Payerbach – Schwarzabrücke. Foto: Clemens Novak
Entlang einer Straße (unter der Woche kaum befahren) unter der Bahn durch.
Payerbachviadukt. Foto: Clemens Novak
Nach ein paar 100 Metern zweigt dann rechts ein Wanderweg ab. Der Weg führt recht steil durch den Wald.
Waldweg Richtung Stojerhöhe. Foto: Clemens Novak
Nach einiger Zeit kommt man auf eine Wiese mit schönen Ausblick auf Schneeberg und Rax, und gleich danach erreicht man die Stojerhöhe.
Stojerhöhe, Blick Schneeberg/Rax. Foto: Clemens Novak
Nun geht es auf einer Forststraße durch den Wald weiter, in dem viele Heidelbeerbüsche wachsen (leider ist es schon zu spät im Jahr). Danach kommen wir an einem kleinen Marterl vorbei.
Marterl, Glasfenster. Foto: Clemens Novak
Ein letztes Mal steigt der Weg noch steil an, dann wird es eben und wir biegen nach rechts zur Speckbacher Hütte ab. (Titelbild)
Essen ist sehr gut, es ist aber – trotz Verglasung – sehr windig auf der Terrasse.
Speckbacher Hütte, nachher. Foto: Clemens Novak
In der Ferne sieht man die Hotels am Semmering.
Speckbacher Hütte, Blick zum Semmering. Foto: Clemens Novak
Am Retourweg biege ich bei der Stojerhöhe nach links ab und gehe Richtung Reichenau. Es sind etwas “verwunschene” Wege, aber schließlich erreiche ich den Kurpark von Reichenau.
Kurpark Reichenau. Foto: Clemens Novak
An einigen schönen alten Häusern vorbei gehe ich durch den Ort bis ich die Schwarza erreiche.
Schwarza. Foto: Clemens Novak
Weiter auf dem Schwarza-Wanderweg entlang Richtung Payerbach, unter der Bahnbrücke durch.
Eisenbahnbrücke bei Payerbach. Foto: Clemens Novak
An einigen alten Häusern in Payerach vorbei…
Alte Häuser in Payerbach. Foto: Clemens Novak
… zum Bahnhof Payerbach.
Fazit
Die Route ist sehr schön und es sind sehr wenige Leute unterwegs. Lediglich auf der Speckbacher Hütte sind einige andere Gäste. Payerbach ist öffentlich gut und schnell erreichbar und die Gegend ist mit Wanderwegen richtig durchzogen → to be continued…
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 5:30 Std Wandern 650 HM 650 HM 15 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Bruck an der Mur erreicht werden.
Clemens ist in Wien zu Hause und fährt öffentlich oder mit dem Rad zur Arbeit. Auch in der Freizeit versucht er, möglichst auf das Auto zu verzichten. Er geht gerne Wandern und Radfahren und genießt dabei die Stille, Ruhe und Einsamkeit in der Natur. Ihn fasziniert, wie durch oftmalige Wiederholung einer so einfachen Bewegung wie eines Schrittes am Ende (lange) Linien auf einer Landkarte entstehen können...
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.