Rundwanderung von Payerbach-Reichenau (Rax und Schneeberg immer im Blick)

Am Ende der Lichtung gibt es einen Blick auf die Rax. Foto: Linda Prähauser

An einem Sonntag im Februar starten wir (mein Freund und ich) um 8:33 Uhr vom Bahnhof Wien Floridsdorf mit dem CJX9 nach Payerbach-Reichenau, wo wir um 10:05 Uhr am Bahnhof ankommen. Wir haben für den sonnigen aber kalten Tag eine angenehme Tour geplant, welche uns durch den Ort Payerbach, weiter Richtung Kotstein, vorbei am Gasthaus Polleres und schließlich nach Kreuzberg führt, von wo wir wieder zurück nach Payerbach gehen. Während der gesamten Tour haben wir immer wieder die Möglichkeit, einen Blick zum Schneeberg, zur Rax, auf den Sonnwendstein und nach Semmering zu genießen.

Die Tour

Am Bahnhof angekommen geht es erst mal Richtung Ortsmitte Payerbach. Wir gehen die Stiegen neben dem Friedhof runter und geradeaus weiter, vorbei am Payerbacherhof und über die Schwarza, wo wir direkt die erste Aussicht genießen.

Die ersten Meter der Tour führen durch den Ort Payerbach und über die Schwarza. Foto: Linda Prähauser
Die ersten Meter der Tour führen durch den Ort Payerbach und über die Schwarza. Foto: Linda Prähauser

Von hier geht es am Park vorbei die Straße leicht rechts hinauf (Karl-Feldbacher Starße), welche an der Pfarrkirche Payerbach vorbeiführt. Etwa 50 Meter nach der Pfarrkirche biegen wir nach links ab (direkt vor dem Aquädukt). Wir befinden uns hier am Weg PA15/16. Dieser führt dann quer über ein Feld in einen Wald hinein. Ab hier geht es dann bergauf und wir folgen der Forststraße, welche einmal eine andere Forststraße kreuzt.

Ein Blick zurück auf den Ort Payerbach vom Feld, welches wir durchqueren. Foto: Linda Prähauser
Es geht durch den Wald auf einer Forststraße bergauf. Foto: Linda Prähauser
Es geht durch den Wald auf einer Forststraße bergauf. Foto: Linda Prähauser
Immer entlang der Forststraße (hier kreuzt die andere Forststraße) weiter durch den abwechslungsreichen und ruhigen Wald. Foto: Linda Prähauser
Immer entlang der Forststraße (hier kreuzt die andere Forststraße) weiter durch den abwechslungsreichen und ruhigen Wald. Foto: Linda Prähauser

Nachdem wir bei einem Privathaus vorbeigegangen sind, folgen wir dem Weg scharf rechts hinauf. Nach etwa 100 Metern biegen wir nach links in einen schmalen Waldweg (rote Markierung). Es geht weiter durch einen schönen Wald, bis wir auf einer Lichtung landen. Von hier hat man einen schönen Weitblick Richtung Schlöglmühl. Es geht quer über die Lichtung, bis wir ein Kreuz rechts sehen (hier geht es auch nicht mehr geradeaus weiter). Von hier genießen wir kurz den Blick auf die Rax, bevor es nach links weiter geht.

Hier folgen wir der roten Markierung (rechts im Bild) direkt auf den kleinen, schmalen Waldweg. Foto: Linda Prähauser
Hier folgen wir der roten Markierung (rechts im Bild) direkt auf den kleinen, schmalen Waldweg. Foto: Linda Prähauser
Am Ende der Lichtung gibt es einen Blick auf die Rax. Foto: Linda Prähauser
Am Ende der Lichtung gibt es einen Blick auf die Rax. Foto: Linda Prähauser
Aussicht nach Schlöglmühl. Foto: Linda Prähauser
Aussicht nach Schlöglmühl. Foto: Linda Prähauser

Es geht vorbei an ein paar Häusern und für kurze Zeit zurück auf eine asphaltierte Straße, auf welcher wir für etwa 200 Meter bleiben, bevor wir vor dem Tirolerhof nach links hinauf auf eine Forststraße biegen (gelbe Markierung). Nach kurzer Zeit landen wir erneut an einer kleinen Lichtung und blicken diesmal direkt auf den Sonnwendstein.

Hier geht es entlang der gelben Markierung hinauf auf einer Forststraße. Foto: Linda Prähauser
Hier geht es entlang der gelben Markierung hinauf auf einer Forststraße. Foto: Linda Prähauser
Blick Richtung Sonnwendstein und Semmering. Foto: Linda Prähauser
Blick Richtung Sonnwendstein und Semmering. Foto: Linda Prähauser

Es geht weiter entlang der Straße Richtung Gasthaus Polleres (Öffnungszeiten beachten!) und immer weiter geradeaus entlang der Forststraße durch Wald und Lichtungen mit Blicken auf den Schneeberg, die Rax und Richtung Semmering.

Eindrücke vom Weg Richtung Kreuzberg. Foto: Linda Prähauser
Eindrücke vom Weg Richtung Kreuzberg. Foto: Linda Prähauser
Weitere Eiindrücke vom Weg Richtung Kreuzberg. Foto: Linda Prähauser
Weitere Eiindrücke vom Weg Richtung Kreuzberg. Foto: Linda Prähauser

Nach etwa 2 Kilometern kommen wir auf eine große Wegkreuzung. Hier folgen wir dem Holzschild Richtung Payerbach. Es geht wieder kurz quer über eine Lichtung (der Weg ist hier nicht wirklich zu erkennen) und dann am Rande des Waldes in den Wald hinein (blaue Markierung suchen und folgen).

Abstieg nach Payerbach – wir folgen der blauen Markierung durch den Wald. Foto: Linda Prähauser
Abstieg nach Payerbach – wir folgen der blauen Markierung durch den Wald. Foto: Linda Prähauser

Es geht geradeaus durch den Wald immer leicht bergab, bis wir auf einer asphaltierten Straße landen. Dieser folgen wir über die Lichtung mit wunderschönem Blick Richtung Schneeberg. Bei einem Bankerl am Rande der Lichtung genießen wir unser mitgebrachtes Mittagessen in der Februar-Sonne.

Der Blick von der Straße durch das Feld auf den Schneeberg. Foto: Linda Prähauser
Der Blick von der Straße durch das Feld auf den Schneeberg. Foto: Linda Prähauser

Nach unserer Pause folgen wir der blauen Markierung links vom Bankerl in den Wald hinunter. Nach etwa 500 Metern durch den Wald kommen wir wieder an eine Straße. Hier geht es nach rechts Richtung Kapelle, wo wir nochmal einen Stop einlegen und die Ruhe genießen.

Die Kapelle am Weg nach Kreuzberg. Foto: Linda Prähauser
Die Kapelle am Weg nach Kreuzberg. Foto: Linda Prähauser

Entlang des Baches geht es weiter nach Kreuzberg hinunter bis zur Payerbachgraben-Straße. An der Brücke angekommen, wollen wir der gelben Markierung (links hinauf) folgen und den Reichenau-Payerbachgraben nach Payerbach folgen. Hier stoßen wir allerdings auf das Problem, dass der Wanderweg auf einem Privatgrund liegt und dieser „verlegt“ worden ist, allerdings haben wir ihn nicht gefunden …. Wir nehmen also die Alternative auf der asphaltierten Straße (blaue Markierung), welche noch etwa 2 Kilometer wieder nach Payerbach führt. Immerhin sind wir auf den ganzen 2 Kilometern nur 3 Autos begegnet, also war es ok. In Payerbach angekommen schließen wir unsere Tour mit einem wohlverdienten Krapfen von der Konditorei „Alber“ ab und überbrücken die Wartezeit zum Zug (um 13:55 Uhr) im Park.

Die ruhige Straße am Weg hinunter zurück zum Bahnhof Payerbach-Reichenau. Foto: Linda Prähauser
Die ruhige Straße am Weg hinunter zurück zum Bahnhof Payerbach-Reichenau. Foto: Linda Prähauser
Ein Blick auf das Aquädukt, wo sich unser Rundwanderweg schließt und wir wieder im Ort Payerbach ankommen. Foto: Linda Prähauser
Ein Blick auf das Aquädukt, wo sich unser Rundwanderweg schließt und wir wieder im Ort Payerbach ankommen. Foto: Linda Prähauser
Ein Krapfen mit Ausblick im Park von Payerbach, bevor es wieder zurück nach Wien geht. Foto: Linda Prähauser
Ein Krapfen mit Ausblick im Park von Payerbach, bevor es wieder zurück nach Wien geht. Foto: Linda Prähauser

Fazit

Die Rundwanderung vom Bahnhof Payerbach-Reichenau war sehr angenehm, abwechslungsreich und wenig anspruchsvoll. Wir sind kaum Menschen (und Autos) begegnet und konnten jeden Meter und Höhenmeter genießen. Die Ausblicke auf Rax, Schneeberg, Sonnwendstein, Schlöglmühl und Semmering laden zum Bleiben und Bestaunen ein. Auf der Route gibt es auch Möglichkeiten zum Einkehren (hier bitte unbedingt vorab über die Öffnungszeiten informieren) oder genug Gelegenheiten zum Jausnen. Wir haben die Tour in etwa 3,5 Stunden geschafft und hatten am Ende noch gut 30 Minuten Zeit, unsere Krapfen im Ort Payerbach zu genießen. Wir können den Rundweg sehr empfehlen und würden ihn bestimmt wieder gehen.  

Tourdaten

Die Route in Zahlen:   4:00 Std Wandern   550 HM   550 HM   12 km   GPX Track

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert