Bike and Hike auf die Drei Schwestern

Hauptgipfel der Drei Schwestern. Foto: Norman und Lisa

Steckbrief

Start/ZielTourdaten BikeTourdaten Hike
Frastanz Bahnhof/Feldkirch Bahnhof1.100 hm, 28 km, 5 Std.600 hm, 5 km, 3 Std.

Heute fahren wir mitsamt unserer Räder mit dem Zug nach Frastanz. Ziel sind die Drei Schwestern, welche an der Grenze zu Liechtenstein liegen. Die ersten 11 Kilometer/1.100 Höhenmeter legen wir auf Straße und Forstwegen zurück und kommen gut voran.

Kurz vor der Sarojaalpe, man sieht schon den Gipfelaufbau der Drei Schwestern. Foto: Norman und Lisa
Kurz vor der Sarojaalpe, man sieht schon den Gipfelaufbau der Drei Schwestern. Foto: Norman und Lisa

Jetzt gibt es noch eine kurze Abfahrt zur Sarojaalpe, wo wir dann die Räder abstellen und zu Fuß weitergehen. Die ersten beiden Kilometer führen über Almwiesen und ein Latschenwäldchen, es geht die ganze Zeit recht steil den Hang hinauf. Nach gut einer Stunde erreichen wir den Zustieg zum Gipfelgrat, ab hier ist der Weg steinig und zum Teil auch ausgesetzt. Im Wegverlauf passiert man zwei Stahlleitern und auch mehrere Seilversicherungen sind im Fels verankert.

Stufen und Seilversicherungen im Fels. Foto: Norman und Lisa
Stufen und Seilversicherungen im Fels. Foto: Norman und Lisa

Nach der zweiten Stahlleiter kann man dem Pfad folgen und direkt zu den Drei Schwestern weiterwandern. Wir machen hier einen kleinen Umweg und legen dazu unsere Klettergurte an. Ca 15 Höhenmeter klettern wir zum ersten Vorgipfel, dem Wolan hinauf. Hier folgt eine Abseilpassage und nochmal ein paar Kletterzüge auf den zweiten Vorgipfel, den Jahnturm hinauf.

Erste Abseilpassage vom Wolan zum Jahnturm. Foto: Norman und Lisa
Erste Abseilpassage vom Wolan zum Jahnturm. Foto: Norman und Lisa

Hier legen wir eine Rast ein und geniessen die Aussicht auf das Rheintal. Anziehende Gewitterwolken treiben uns aber bald weiter zur zweiten Abseilpassage. Durch den Umweg (wir benötigten gut 1,5 Std dafür) über die beiden Vorgipfel landen wir wieder unterhalb der zweiten Stahlleiter und steigen diese nochmals hinauf und gehen weiter zum Gipfel der Drei Schwestern.

Hauptgipfel der Drei Schwestern. Foto: Norman und Lisa
Hauptgipfel der Drei Schwestern. Foto: Norman und Lisa

Ab hier geht’s dann gut 1 Stunde und 4 Kilometer zuerst hinunter zur Garsellaalpe und dann quert man unterhalb der Drei Schwestern wieder retour zu den abgestellten Rädern.

Im Abstieg Richtung Garsellaalpe. Foto: Norman und Lisa
Im Abstieg Richtung Garsellaalpe. Foto: Norman und Lisa
Auf dem Rückweg zu unseren Rädern. Foto: Norman und Lisa
Auf dem Rückweg zu unseren Rädern. Foto: Norman und Lisa

Bei der Abfahrt legen wir noch eine Rast bei der Feldkircher Hütte ein und fahren dann in gut 1 Stunde bis zum Bahnhof Feldkirch zurück – wobei der Bahnhof Frastanz natürlich auch möglich wäre. Die Tour lässt sich auch ohne Räder machen, dazu muss man mit der Buslinie 531 nach Amerlügen fahren und von dort zu Fuß losstarten. Und als weitere Alternative könnte man die Drei Schwestern auch von der Liechteinsteiner Seite aus erwandern. Alles in allem eine sehr schöne und landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung.

Tourdaten

Die Route in Zahlen:   8:00 Std Bike & Hike   1.700 HM   1.700 HM   33 km   GPX Track

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert