Tour 38: Eine einfache Rundwanderung an der Grenze zu Liechtenstein aus der Naturfreundebroschüre „Touren mit Bahn und Bus in die Natur „.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Innsbruck Wir empfehlen von Innsbruck diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
Sa. 30. Sep. 2023 ab Abfahrt startet um 07:47:00 2:08 Std Fahrt benötigt 2:08:00
mit Zug RJX 366 – Bludenz Bahnhof mit Zug S1 – Frastanz Bahnhof Tourstart Tour startet um 09:55:00 Frastanz Bahnhof 4:00 Std Tourdauer 4:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 14:01:00 2:10 Std Fahrt benötigt 2:10:00
mit Zug S1 – Bludenz Bahnhof mit Zug RJX 167 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 15:17:00 1:54 Std Fahrt benötigt 1:54:00
mit Zug RJ 769 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 16:17:00 1:54 Std Fahrt benötigt 1:54:00
mit Zug RJX 169 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 16:37:00 2:28 Std Fahrt benötigt 2:28:00
mit Zug ICE 119 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:01:00 2:13 Std Fahrt benötigt 2:13:00
mit Zug S1 – Bludenz Bahnhof mit Zug RJX 369 – nach Hause
So. 1. Okt. 2023 ab Abfahrt startet um 07:47:00 3:00 Std Fahrt benötigt 3:00:00
Tourstart Tour startet um 10:47:00 Frastanz Bahnhof 4:00 Std Tourdauer 4:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 14:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 402 – Levis Finanzamt mit Bus 455 – Feldkirch L190/Bahnhof Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 15:24:00 2:47 Std Fahrt benötigt 2:47:00
mit Bus 455 – Feldkirch L190/Bahnhof Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 15:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 402 – Levis Finanzamt mit Bus 455 – Feldkirch L190/Bahnhof Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 16:24:00 2:41 Std Fahrt benötigt 2:41:00
mit Bus 455 – Feldkirch L190/Bahnhof Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:54:00 2:20 Std Fahrt benötigt 2:20:00
mit Bus 455 – Feldkirch L190/Bahnhof
Mo. 2. Okt. 2023 ab Abfahrt startet um 06:41:00 2:32 Std Fahrt benötigt 2:32:00
mit Zug RJX 864 – Feldkirch Bahnhof mit Bus 401 – Feldkirch Busplatz mit Bus 530 – Frastanz Bahnhof Tourstart Tour startet um 09:13:00 Frastanz Bahnhof 4:00 Std Tourdauer 4:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 13:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 13:57:00 2:14 Std Fahrt benötigt 2:14:00
mit Bus 530 – Feldkirch Busplatz > Feldkirch Katzenturm mit Bus 402 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 14:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 16:19:00 2:46 Std Fahrt benötigt 2:46:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof mit Zug ICE 229 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:57:00 2:17 Std Fahrt benötigt 2:17:00
mit Bus 530 – Feldkirch Busplatz > Feldkirch Katzenturm mit Bus 402 – Feldkirch Bahnhof
Di. 3. Okt. 2023 ab Abfahrt startet um 06:41:00 2:32 Std Fahrt benötigt 2:32:00
mit Zug RJX 864 – Feldkirch Bahnhof mit Bus 401 – Feldkirch Busplatz mit Bus 530 – Frastanz Bahnhof Tourstart Tour startet um 09:13:00 Frastanz Bahnhof 4:00 Std Tourdauer 4:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 13:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 13:57:00 2:14 Std Fahrt benötigt 2:14:00
mit Bus 530 – Feldkirch Busplatz > Feldkirch Katzenturm mit Bus 402 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 14:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 16:19:00 2:46 Std Fahrt benötigt 2:46:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof mit Zug ICE 229 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:57:00 2:17 Std Fahrt benötigt 2:17:00
mit Bus 530 – Feldkirch Busplatz > Feldkirch Katzenturm mit Bus 402 – Feldkirch Bahnhof
Mi. 4. Okt. 2023 ab Abfahrt startet um 06:41:00 2:32 Std Fahrt benötigt 2:32:00
mit Zug RJX 864 – Feldkirch Bahnhof mit Bus 401 – Feldkirch Busplatz mit Bus 530 – Frastanz Bahnhof Tourstart Tour startet um 09:13:00 Frastanz Bahnhof 4:00 Std Tourdauer 4:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 13:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 13:57:00 2:14 Std Fahrt benötigt 2:14:00
mit Bus 530 – Feldkirch Busplatz > Feldkirch Katzenturm mit Bus 402 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 14:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 16:19:00 2:46 Std Fahrt benötigt 2:46:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof mit Zug ICE 229 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:57:00 2:17 Std Fahrt benötigt 2:17:00
mit Bus 530 – Feldkirch Busplatz > Feldkirch Katzenturm mit Bus 402 – Feldkirch Bahnhof
Do. 5. Okt. 2023 ab Abfahrt startet um 06:41:00 2:32 Std Fahrt benötigt 2:32:00
mit Zug RJX 864 – Feldkirch Bahnhof mit Bus 401 – Feldkirch Busplatz mit Bus 530 – Frastanz Bahnhof Tourstart Tour startet um 09:13:00 Frastanz Bahnhof 4:00 Std Tourdauer 4:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 13:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 13:57:00 2:14 Std Fahrt benötigt 2:14:00
mit Bus 530 – Feldkirch Busplatz > Feldkirch Katzenturm mit Bus 402 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 14:49:00 2:22 Std Fahrt benötigt 2:22:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 16:19:00 2:46 Std Fahrt benötigt 2:46:00
mit Bus 407 – Feldkirch Bahnhof mit Zug ICE 229 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 19:57:00 2:17 Std Fahrt benötigt 2:17:00
mit Bus 530 – Feldkirch Busplatz > Feldkirch Katzenturm mit Bus 402 – Feldkirch Bahnhof
Fr. 6. Okt. 2023 ab Abfahrt startet um 07:47:00 2:08 Std Fahrt benötigt 2:08:00
mit Zug RJX 366 – Bludenz Bahnhof mit Zug S1 – Frastanz Bahnhof Tourstart Tour startet um 09:55:00 Frastanz Bahnhof 4:00 Std Tourdauer 4:00:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 14:17:00 1:54 Std Fahrt benötigt 1:54:00
mit Zug RJX 567 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 15:17:00 1:54 Std Fahrt benötigt 1:54:00
mit Zug RJ 769 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 16:17:00 1:54 Std Fahrt benötigt 1:54:00
mit Zug RJX 169 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 16:37:00 2:28 Std Fahrt benötigt 2:28:00
mit Zug ICE 119 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:01:00 2:13 Std Fahrt benötigt 2:13:00
mit Zug S1 – Bludenz Bahnhof mit Zug RJX 369 – nach Hause
Zurück Vorwärts
Lizenzhinweise
Rundwanderung zur Feldkirchnerhütte
Vom Bahnhof Frastanz geht es auf der Bahnhofstraße zum Gemeindeamt; von dort weiter am Amerlügenweg nach Amerlügen. Bei der Materialseilbahn in Amerlügen hält man sich rechts und folgt der Straße bzw. dem Wanderweg über die Wiesen nach Nordosten. Beim Wegweiser biegt man links auf einen Steig ab, der hinauf durch den Wald führt. Im oberen Bereich unterquert man die Seilbahn und erreicht in einer Gehzeit von circa 2 Stunden die Feldkircher Hütte der Naturfreunde. Der Abstieg nach Feldkirch erfolgt über Fellengatter und Felsenau in circa 2 Stunden.
Feldkirchnerhütte. Foto: Naturfreunde Österreich
Links: Dreischwesternsteig. Foto: Erich Zucalli – Rechts: Saminatal. Foto: Liechtenstein Marketing
Besonderes
Die Feldkircher Hütte liegt am Liechtensteiner Höhenweg und am westlichen Ende des Zentralalpenwegs 02. Sie ist auch mit dem Mountainbike erreichbar.
Tipps/Hinweise
Als einer der schönsten Steige in den Alpen gilt die Königstour mit dem Dreischwestern- und Fürstensteig; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Als Herbstklassiker gilt die Wanderung durch das wildromantische, unberührte Saminatal.
Tourdaten
Karte: KOMPASS-Wanderkarte 21 „Liechtenstein, Feldkirch, Vaduz“
Tourenbeschreibung: tourenportal.at/s/F4T3c
Weitere Infos zur Feldkirchnerhütte: feldkircherhuette.naturfreunde.at
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von
Imst erreicht werden.
Mit rund 160.000 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten alpinen Freizeit- und Umweltorganisationen Österreichs. Ihre 460 Orts- und neun Landesgruppen bieten ein abwechslungsreiches alpines Freizeitprogramm für Groß & Klein. Seit ihrer Gründung engagieren sich die Naturfreunde Österreich für eine lebenswerte Umwelt und für einen schonenden Umgang mit der Natur. Die Devise heißt, fair zur Natur zu sein: also Outdoor-Sportarten umweltverträglich und rücksichtsvoll auszuüben und mit offenen Augen die Natur zu erleben.