Kompakter, plattiger Kalk mit Leisten und Rissen, reines Sommerklettergebiet.
Dieser Beitrag stammt aus dem „Mobilitätsguide Klettern “ des Alpenverein Österreich , den du hier als PDF herunterladen kannst.
Verbindungen mit Bahn und Bus von St. Pölten Wir empfehlen von St. Pölten diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
Fr. 24. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 09:30:00 02:07 Std Fahrt benötigt 02:07:00
mit Zug A10 – St. Valentin Bahnhof mit Zug 102-D – Losenstein Tourstart Tour startet um 11:37:00 Losenstein 04:30 Std Tourdauer 04:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 16:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A1 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:44:00 01:46 Std Fahrt benötigt 01:46:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A62 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A10 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 18:40:00 02:50 Std Fahrt benötigt 02:50:00
mit Zug 102-D – Kastenreith Bahnhst mit Zug R58 – Amstetten Bahnhof mit Zug A3 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:50:00 02:11 Std Fahrt benötigt 02:11:00
mit Zug 102-D – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug A1 – nach Hause
Sa. 25. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 06:30:00 02:46 Std Fahrt benötigt 02:46:00
mit Zug A62 – St. Valentin Bahnhof mit Zug S1 – Garsten Bahnhof mit Zug 102-D – Losenstein Tourstart Tour startet um 09:16:00 Losenstein 04:30 Std Tourdauer 04:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 14:44:00 01:46 Std Fahrt benötigt 01:46:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A1 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 15:17:00 02:13 Std Fahrt benötigt 02:13:00
mit Zug 102-D – Kastenreith Bahnhst mit Zug R58 – Amstetten Bahnhof mit Zug A62 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 16:44:00 01:46 Std Fahrt benötigt 01:46:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A1 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 17:17:00 02:13 Std Fahrt benötigt 02:13:00
mit Zug 102-D – Kastenreith Bahnhst mit Zug REX58 – Amstetten Bahnhof mit Zug A62 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:50:00 02:11 Std Fahrt benötigt 02:11:00
mit Zug 102-D – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug A1 – nach Hause
So. 26. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 08:30:00 02:13 Std Fahrt benötigt 02:13:00
mit Zug A1 – Amstetten Bahnhof mit Zug R58 – Kastenreith Bahnhst mit Zug 102-D – Losenstein Tourstart Tour startet um 10:43:00 Losenstein 04:30 Std Tourdauer 04:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 16:44:00 01:46 Std Fahrt benötigt 01:46:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A1 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:17:00 02:17 Std Fahrt benötigt 02:17:00
mit Zug 102-D – Kastenreith Bahnhst mit Zug REX58 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 17:17:00 02:13 Std Fahrt benötigt 02:13:00
mit Zug 102-D – Kastenreith Bahnhst mit Zug REX58 – Amstetten Bahnhof mit Zug A62 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 18:44:00 01:46 Std Fahrt benötigt 01:46:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A10 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:50:00 02:11 Std Fahrt benötigt 02:11:00
mit Zug 102-D – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug A1 – nach Hause
Mo. 27. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 09:30:00 02:07 Std Fahrt benötigt 02:07:00
mit Zug A10 – St. Valentin Bahnhof mit Zug 102-D – Losenstein Tourstart Tour startet um 11:37:00 Losenstein 04:30 Std Tourdauer 04:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 16:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A1 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:44:00 01:46 Std Fahrt benötigt 01:46:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A62 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A10 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 18:40:00 02:50 Std Fahrt benötigt 02:50:00
mit Zug 102-D – Kastenreith Bahnhst mit Zug R58 – Amstetten Bahnhof mit Zug A3 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:50:00 02:11 Std Fahrt benötigt 02:11:00
mit Zug 102-D – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug A1 – nach Hause
Di. 28. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 09:30:00 02:07 Std Fahrt benötigt 02:07:00
mit Zug A10 – St. Valentin Bahnhof mit Zug 102-D – Losenstein Tourstart Tour startet um 11:37:00 Losenstein 04:30 Std Tourdauer 04:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 16:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A1 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:44:00 01:46 Std Fahrt benötigt 01:46:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A62 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A10 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 18:40:00 02:50 Std Fahrt benötigt 02:50:00
mit Zug 102-D – Kastenreith Bahnhst mit Zug R58 – Amstetten Bahnhof mit Zug A3 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:50:00 02:11 Std Fahrt benötigt 02:11:00
mit Zug 102-D – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug A1 – nach Hause
Mi. 29. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 09:30:00 02:07 Std Fahrt benötigt 02:07:00
mit Zug A10 – St. Valentin Bahnhof mit Zug 102-D – Losenstein Tourstart Tour startet um 11:37:00 Losenstein 04:30 Std Tourdauer 04:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 16:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A1 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:44:00 01:46 Std Fahrt benötigt 01:46:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A62 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A10 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 18:40:00 02:50 Std Fahrt benötigt 02:50:00
mit Zug 102-D – Kastenreith Bahnhst mit Zug R58 – Amstetten Bahnhof mit Zug A3 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:50:00 02:11 Std Fahrt benötigt 02:11:00
mit Zug 102-D – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug A1 – nach Hause
Do. 30. Mrz. 2023 ab Abfahrt startet um 09:30:00 02:07 Std Fahrt benötigt 02:07:00
mit Zug A10 – St. Valentin Bahnhof mit Zug 102-D – Losenstein Tourstart Tour startet um 11:37:00 Losenstein 04:30 Std Tourdauer 04:30:00
1. Möglichkeit Die Rückfahrt startet um 16:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A1 – nach Hause Vorschlag 2 Die Rückfahrt startet um 17:44:00 01:46 Std Fahrt benötigt 01:46:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A62 – nach Hause Vorschlag 3 Die Rückfahrt startet um 18:21:00 02:09 Std Fahrt benötigt 02:09:00
mit Zug 102-D – St. Valentin Bahnhof mit Zug A10 – nach Hause Vorschlag 4 Die Rückfahrt startet um 18:40:00 02:50 Std Fahrt benötigt 02:50:00
mit Zug 102-D – Kastenreith Bahnhst mit Zug R58 – Amstetten Bahnhof mit Zug A3 – nach Hause Letzte! Die Rückfahrt startet um 20:50:00 02:11 Std Fahrt benötigt 02:11:00
mit Zug 102-D – Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug A1 – nach Hause
Zurück Vorwärts
Lizenzhinweise
Die Burg Losenstein wie auch die Blaslmauer sind vom Bahnhof Losenstein gut sichtbar. Dem Wanderweg Richtung Hohe Dirn bis zu einem Holzlagerplatz an der Dirnstraße direkt unter der Blaslmauer folgen (Sektor Guzzisti).
Quelle: Mobilitätsguide Klettern, Alpenverein Österreich
Tourdaten
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von
Linz erreicht werden.
Der Alpenverein ist mit über 599.000 Mitgliedern der größte alpine Verein und die größte Jugendorganisation Österreichs. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren, Mountainbiken,… und bildet sie dafür aus. Rund 25.000 ehrenamtlich Tätige engagieren sich im Alpenverein. Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt. Gemäß seines Grundsatzprogrammes Naturschutz hat sich der Alpenverein dazu verpflichtet, im eigenen Wirkungskreis sowie darüber hinaus sinnvolle Projekte im Klimaschutz zu fördern und konkrete Maßnahmen zu setzten. Ein Schwerpunkt liegt in den Bereichen sanfter Tourismus und Mobilität. Mehr Informationen unter www.alpenverein.at