Ohne großartig zu planen gehen wir einfach drauf los. Sonne tanken und Frischluft atmen. Ich kenne die Gegend gut von meinen Laufrunden: Es folgt eine Geschichte über eine Wanderung über und entlang von 3 Urfahraner Bacherln. Mit famosen Aussichten, einer kurzen Boule-Partie und Begegnungen mit Tieren. Katz‘, Land, Fluss quasi.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Leoben
Wir empfehlen von Leoben diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Bus 314 – Schweinbach B125/Abzw Ort mit Bus 312 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Zug S8 – St.Michael Bahnhof > St. Michael Bahnhof mit Bus 0262 – Linz Hbf (Wissensturm) > Linz/Donau Hbf (Busterminal) mit Bus 312 – Linz/Donau Friedenskirche
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz Hbf (Wissensturm) mit Bus 0262 – St. Michael Bahnhof > St.Michael Bahnhof mit Zug A17 – nach Hause
mit Bus 314 – Schweinbach B125/Abzw Ort mit Bus 312 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – nach Hause
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – nach Hause
mit Zug A15 – St.Michael Bahnhof > St. Michael Bahnhof mit Bus 0262 – Linz Hbf (Wissensturm) > Linz/Donau Hbf (Busterminal) mit Bus 311 – Linz/Donau Friedenskirche
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 314 – Schweinbach B125/Abzw Ort mit Bus 312 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 314 – Schweinbach B125/Abzw Ort mit Bus 312 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A15 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 314 – Schweinbach B125/Abzw Ort mit Bus 312 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A15 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 314 – Schweinbach B125/Abzw Ort mit Bus 312 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A15 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 314 – Schweinbach B125/Abzw Ort mit Bus 312 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
mit Bus 260 – Linz/Donau Jäger im Tal (B126) mit Bus 260 – Linz/Donau Hbf (Busterminal) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug 140-O – Selzthal Bahnhof mit Zug A17 – Leoben Hauptbahnhof 3
Ich reise mit dem Fahrrad zum Startpunkt der Tour an und treffe mich dort mit Flo. Am namenlosen (?) Platz bei der Stern-Apotheke am Ende der Urfahraner Hauptstraße gehts los. Öffentlich kommt man hierher entweder mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle „Biegung“, mit der Bahn bis zum Mühlkreisbahnhof inklusive kurzem Fußmarsch oder direkt mit diversen städtischen Linienbussen.
Die 3-Bachl-Tour
Am Beginn marschieren wir entlang der Knabenseminarstraße bergauf, dann vorbei am Petrinum und weiter zur neugotischen Kapelle am Bachlbergweg. Kurz vor dem Wirtshaus Lehner überquert man den ersten von drei Bächen: Den Diesenleitenbach. Oder heißt das Gewässer Dießenleitenbach? Über die korrekte Schreibweise bin ich – auch nach eingehender Recherche – noch immer nicht schlüssig geworden. Das S: Manchmal rund, manchmal scharf.
Kapelle Bachlbergweg. Wirtshaus Lehner im Hintergrund. Dazwischen verläuft der Dießenleitenbach. Foto: Stefan Hochhold
Innerhalb von wenigen Metern laufen uns 2 Katzen über den Weg, die sich optisch stark ähneln.
Katzen in Urfahr: Fotos: Stefan Hochhold
Beim Spielplatz „Am Alten Feldweg“ treffen wir auf Flüsschen Nummer 2 – dem Schießstättenbach – und gehen flussaufwärts entlang. Bei der Überquerung der Pachmayrstraße entdecken wir einen Baum mit Postkarten und diversen Sprüchen. Inspirationen für sinnige Wandverzierung im Wohnzimmer, für den nächsten Eintrag im Freundebuch oder für das nächste Unterarm-Tattoo. 😉 „Gehe Wege, die noch keiner ging, damit du Spuren hinterlässt.“
Entsteht hier der Schießstättenbach? Foto: Stefan HochholdBaum mit Postkartensprüchen. Foto: Stefan HochholdBlick auf Linz, Pöstlingberg und Salzkammergut-Berge. Foto: Stefan Hochhold
Via „Waldschenke Exenschläger“ (Beste Speckködel übrigens! Empfehlung; sofern es das geheiligte Infektionsgeschen wieder mal zulassen sollte…) gehts zum nächsten Tal mit Fluss: Der Höllmühlbach (auch Höhlmühlbach). Wir entscheiden uns die Gründbergstraße hinunterzugehen und noch einen Abstecher auf den Gründberg zu machen.
Wasserwehr. Foto: Stefan HochholdVor uns: Linz. Neben uns: Der Höllmühlbach. Foto: Stefan Hochhold
Am Weg zur besagten Anhöhe treffen wir auf eine Siedlung mit stark schwedischem Bezug. Nach der Hochwasserkatastrophe 1954 und großer Wohnungsknappheit in Linz, wurden mit schwedischem Hilfsgeldern mehrere Häuser (die sogenannte Schwedensiedlung) errichtet. Mehr spannende Infos zu dieser schönen Geschichte erfährt man bei Wikipedia oder im LinzWiki.
Uppsalaweg, Linz. Foto: Stefan HochholdGroßartige Aussicht vom Gründberg aus. Erinnert ein bisschen an den Wiener Kahlenberg. Foto: Stefan HochholdWhere the f*** is Stupsi? Foto: Stefan Hochhold
Weiter gehts entlang der Leonfeldner Straße (nachdem wir den Höllmühlbach erneut überquert haben) in richtung Heilhamer Park, wo wir eine kurze Boule-Runde einlegen. Es ist eine wilde, winterliche Variante – die Flo für sich entscheiden kann. Ich begründe meine Niederlage mit den äußerst schlechten Bodenbedingungen (Untergrund war tief und uneben).
Ein „Bauernspiel“ im Heilhamer Park. Fotos: Stefan Hochhold
Der Heilhamer Park zählt – mit seiner vielfältigen Vegetation – zu den schönsten Grünanlagen der Stadt. Er wird im Norden vom Schießstättenbach (welcher übrignes auch Harbach genannt wird) und im Süden durch den Dießenleitenbach begrenzt. Im Friedhof Urnenhain kommen beide Gewässer zusammen. Ein paar hundert Meter weiter kommt auch noch der Höllmühlbach dazu. Der Bach wird später zum Sammelgerinne und fließt mehrere Kilometer parallel zur Donau. Die Enmündung in die Donau erfolgt erst beim Wasserkraftwerk Abwinden-Asten.
Rückweg zur Sternapotheke in Urfahr. Fotos: Stefan Hochhold.
Zurück beim Ausgangspunkt – dem Kreuzungsbereich beim Jubiläumsbrunnen vor der Sternapotheke. Mit den diversen ÖV-Anbindungen kommt man von hier easy-peasy wieder nach Hause. Ich verabschiede mich von Flo und radle zufrieden heim, während ich mir denke: Hmmmm so eine Tour sollten wir bald wieder machen!
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 3:00 Std Wandern 200 HM 210 HM 11 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Bruck an der Mur erreicht werden.
Stefan liebt es sich sanft zu bewegen. Meist spontan und impulsiv mit einem Blick für die Schönheiten der Natur. Er hat‘s schon in Graz gemacht, dann in Wien und jetzt macht er‘s in Linz. Dabei stets mit viel Zug. In der Stahlstadt versucht er nun mit der Initative „Linzerradln“ Menschen zur alltäglichen Fortbewegung mit dem Fahrrad zu begeistern. Wie bei Bahn zum Berg werden auch hier Erlebnisse und Entdeckungen als Inspiration veröffentlicht und damit etwaige Vorurteile in den Wind geblasen.
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.