Am 17. März 2022 entschied ich mich für eine Wanderung vom Bahnhof Lacken über Bad Mühllacken und Pesenbachtal zum Bahnhof Gerling.
Verbindungen mit Bahn und Bus von St. Pölten
Wir empfehlen von St. Pölten diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Zug WESTgreen – Linz > Linz/Donau Hbf (Busterminal) mit Bus 231 – Rottenegg Bahnhof > Rottenegg OÖ Bahnhof mit Zug R 3184 – Lacken im Mühlkreis Bahnhof
Um 09.51 gings mit der Mühlkreisbahn vom Bahnhof Rottenegg bis Lacken. Eine andere Möglichkeit wäre die Fahrt mit dem Bus (230/231/215 – eignen sich besser, wenn man am Hauptbahnhof Linz zusteigt).
Von Lacken nach Gerling
Bei der Haltestelle Lacken beginnt die Tour. Zuerst gehe ich ein kurzes Stück entlang der B132 bis zur Abzweigung Oberlacken und folge zunächst der gelben Hinweistafel Tafel „Wanderweg 7 Kapellen Roas – Schiefe Kapelle Pesenbach“.
Links: Bushaltestelle Lacken. Rechts: Wegweiser zur schiefen Kapelle. Fotos: E. M. Ginal
Bevor die B132 in einem Waldstück weitergeht, biege ich links ab und dann gleich rechts (Wanderweg 64). Ich komme an eine Kreuzung Oberlacken/Waidholz und folge nicht dem Wanderweg zur schiefen Kapelle, sondern bleibe am Verlauf des Güterweges bis zur Ortschaft Oberwallsee.
An sich befinde ich mich am Wanderweg 64 laut Kompass Wanderkarte. Es gibt aber keine Hinweisschilder, sodass ich mich immer wieder auf der Outdoor Active Route orientiere. Bei einem gelben Haus (blauer Wasserhydrant – siehe Bild 3) folge ich einem Feldweg. Ab da an geht’s ohne Beschilderung entlang von Feld/Forstweges über Wiesen und Wälder bis nach Bad Mühllacken. Mit GPS und Routenverlauf auf der App finde ich mich gut zurecht.
Links: Abzweigung beim gelben Haus Waidholz 12. Rechts: Weg Gebiet Waidholz. Fotos: E. M. Ginal
Schließlich komme ich zum Güterweg Hunsruck und gehe links am Güterweg weiter entlang des Wanderweges 190 mit entsprechendem Hinweisschild.
Links: Links zum Wanderweg 190. Rechts: Weiter entlang des Wanderweges 190. Fotos: E. M. Ginal
Ich folge dem Güterweg bis zum Haus, Reuterhügel 1, und biege links ab auf einen Feldweg vorbei am Bernagut. Der Weg führt mich direkt nach Bad Mühllacken.
Links: Abzweigung vorbei am Bernagut. Rechts: Kurhaus Bad Mühllacken. Fotos: E. M. Ginal
Nun geht’s entlang vom Naturschutzgebiet Pesenbachtal. Ich halte mich an die Beschilderung Richtung Kerzenstein. Das Pesenbachtal ist ein wahres Naturjuwel. Im März, April ist der Wasserlauf besonders schön sichtbar und die
Frühlingsblumen leuchten und bilden einen schönen Kontrast zu den noch wenig belaubten Bäumen.
Links: Wegweiser ins Pesenbachtal. Rechts: Pesenbach. Fotos: E. M. GinalImpressionen vom Pesenbach. Fotos: E. M. Ginal
Etwas steiler ist der Anstieg zum Kerzenstein, dem Wahrzeichen des Pesenbachtals.
Aufstieg zum Kerzenstein. Foto: E. M. GinalKerzenstein. Foto: E. M. Ginal
Nun gehe ich am selben Weg zurück bis zur Kreuzung mit dem markanten Wegweiser zum Kerzenstein (auch rot weiß rote Markierung 66) und folge rechts dem Waldweg weiter entlang des Pesenbachs (Bild bis zu einer Lichtung. Dort biege ich links ab und folge einem gut sichtbaren schmalen Pfad (siehe Bild „Feldweg zum Pesenbach“) über eine Wiese, der mich direkt zum bezaubernden Weg unmittelbar neben dem Pesenbach führt.
Bald schon kommt ein Hinweisschild zum Bahnhof Gerling. Und ich werfe gleich einmal einen Blick auf die Wegfinder App und freue mich über die gute Verbindungsmöglichkeiten.
Links: Waldweg entlang des Pesenbachs. Rechts: Feldweg zum Pesenbach. Fotos: E. M. Ginal Links: Entlang vom Pesenbach Richtung Gerling. Rechts: Wegweiser zum Bahnhof Gerling. Fotos: E. M. Ginal
Das Rauschen des Baches wird abgelöst durch das Rauschen des Verkehrs der sich nähernden B127.
Um 16:00 Uhr fahre ich mit dem Bus zurück nach Rottenegg Bahnhof und lasse die schönen Eindrücke der Wanderung in Gedanken Revue passieren.
Zusammenfassung
Abwechslungsreiche 13 Kilometer lange Wanderung. Man schafft den Weg in 3-4 Stunden. Man sollte allerdings mehr Zeit einplanen, da es viele Schauplätze zum Verweilen gibt. Ab Mühllacken geht es entlang des Naturschutzgebietes Pesenbachtal bis Gerling mit Abstecher zum Kerzenstein. Sehr empfehlenswert im Frühjahr und Herbst. Sehr gute Anbindung mit Bahn und Bus ab Linz Hauptbahnhof.
Abfahrt: 09:51 Bahnhof Rottenegg mit der Mühlkreisbahn nach Bahnhof Lacken
Rückfahrt: 16:00 Bushaltestelle Gerling nach Bahnhof Rottenegg
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 6:00 Std Wandern 350 HM 350 HM 12 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Bischofshofen erreicht werden.
Eva Maria, Jahrgang 1962, zuhause in OÖ, Bezirk Urfahr-Umgebung, ist gerne in der Natur unterwegs und als Wildlife und Naturfotografin hat sie meist ihre Kamera dabei. Seit Dezember 2021 ist sie begeisterte Klimaticket Besitzerin und bevorzugt Touren mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorwiegend im Raum Oberösterreich und Salzburg. Anfangs war es etwas mühsam und zeitaufwendig, entsprechende Touren zu finden. Mittlerweile überwiegen für sie die Vorteile, findet immer wieder hilfreiche Tipps auf Bahn zu Berg und möchte hier auch ihre neu entdeckten Touren weitergeben.
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.