Verbindungen mit Bahn und Bus von Bruck an der Mur
Wir empfehlen von Bruck an der Mur diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Zug S8 – St.Michael Bahnhof > St. Michael Bahnhof mit Bus 0262 – Linz Hbf (Wissensturm) > Linz/Donau Hbf (Busterminal) mit Bus 341 – Pregarten Bahnhof
mit Zug S8 – St.Michael Bahnhof > St. Michael Bahnhof mit Bus 0262 – Linz Hbf (Wissensturm) > Linz/Donau Hbf (Busterminal) mit Bus 341 – Pregarten Bahnhof
mit Zug S8 – St.Michael Bahnhof > St. Michael Bahnhof mit Bus 0262 – Linz Hbf (Wissensturm) > Linz/Donau Hbf (Busterminal) mit Bus 341 – Pregarten Bahnhof
mit Zug S8 – St.Michael Bahnhof > St. Michael Bahnhof mit Bus 0262 – Linz Hbf (Wissensturm) > Linz/Donau Hauptbahnhof mit Zug EC 332 – Pregarten Bahnhof
Dieser ausgesprochen familienfreundliche Natura Trail verläuft auf dem Weitwanderweg 170, der von Karlstift nach Mauthausen führt. Vom Bahnhof Pregarten wandert man auf einer kleinen Straße hinunter zur Feldaist, die jede Menge Abenteuer und Abwechslung bietet; gemütliche Plätze laden immer wieder zum Verweilen ein. Auf dem markierten Weg geht es flussabwärts; auf circa halber Strecke quert der Weg die Feldaist; bei der Jausenstation Kriehmühle, dem Ziel der Wanderung, wird der Fluss noch einmal überschritten. Rückweg wie Hinweg
Besonderes
Die weitgehende Naturbelassenheit und die landschaftliche Vielfalt machen den hohen ökologischen Wert des Feldaisttals aus, in dem unter anderem auch gefährdete Tierarten wie der Feuersalamander, der Fischotter und der Uhu leben. In der Feldaist findet man eine reiche Fischfauna vor. Um die große Artenvielfalt zu erhalten, wurde das Untere Feldaisttal als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen.
Tipps/Hinweise
Weitere Infos bietet der Folder über den Natura Trail „Feldaist“, den man hier kostenlos downloaden kann.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 3:00 Std Wandern 100 HM 100 HM 7 km GPX Track
Karte: KOMPASS-Wanderkarte 202 „Linz und Umgebung. Mühlviertel, Wels, Steyr“
Mit rund 160.000 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten alpinen Freizeit- und Umweltorganisationen Österreichs. Ihre 460 Orts- und neun Landesgruppen bieten ein abwechslungsreiches alpines Freizeitprogramm für Groß & Klein. Seit ihrer Gründung engagieren sich die Naturfreunde Österreich für eine lebenswerte Umwelt und für einen schonenden Umgang mit der Natur. Die Devise heißt, fair zur Natur zu sein: also Outdoor-Sportarten umweltverträglich und rücksichtsvoll auszuüben und mit offenen Augen die Natur zu erleben.