Afterwork auf Mühlbacherkogel und Plesch

Marterl am Weg zum Plesch. Foto: Martina Friesenbichler

Steckbrief

Start/Ziel: Bahnhof Gratwein-Gratkorn
Aufteilung Bike/Hike: 30 km/750 hm Rad, 2 km/100 hm Wanderung

Afterwork-Touren sind für mich eine optimale Möglichkeit, nach einem anstrengenden Arbeitstag abzuschalten und nicht nur räumlich Abstand von der täglichen Arbeitsroutine zu gewinnen. Das Schöne daran ist, dass ich direkt vom Büro aus starten und so das Tageslicht optimal nutzen kann. Lange Sommertage und kurze Anfahrtszeiten zum Tourenstart sind ideal – wie bei dieser Bike & Hike Tour auf den Mühlbacherkogel. Mit der S1 (ab Graz Hbf.) erreiche ich in 10 Minuten den Ausgangspunkt meiner Tour: den Bahnhof Gratwein-Gratkorn. Die Route führt zunächst durch das Ortszentrum von Gratwein zum Stift Rein, einem 900 Jahre alten Zisterzienserkloster, das nach dem Stift Admont über die zweitgrößte Stiftsbibliothek des Landes besitzt. Die historische Klosteranlage ist sehr sehenswert. Ein Spaziergang durch die Anlage lohnt sich und ist auch ohne Führung möglich.

Ausgangspunkt der Tour. Foto: Martina Friesenbichler
Ausgangspunkt der Tour. Foto: Martina Friesenbichler
Stift Rein. Foto: Martina Friesenbichler
Stift Rein. Foto: Martina Friesenbichler

Gleich hinter der Stiftstaverne beginnt die offizielle MTB-Strecke durch den Mühlbachgraben. Der Weg ist leicht zu finden, man folgt einfach der Beschilderung. Zuerst geht es flach am Mühlbach entlang, bis kurz nach dem Reiner Barfußweg der Weg steiler wird und sich in langgezogenen Kehren bergauf schlängelt. Nach ca. 11 Kilometern erreiche ich eine Weggabelung. Hier halte ich mich rechts und erreiche nach weiteren 1,5 Kilometern mein erstes Ziel, die Mühlbacherhütte.

Den Mühlbachgraben hinein. Foto: Martina Friesenbichler
Den Mühlbachgraben hinein. Foto: Martina Friesenbichler
Zahlreiche Verbotsschilder erinnern mich daran, auf dem rechten Weg zu bleiben. Foto: Martina Friesenbichler
Zahlreiche Verbotsschilder erinnern mich daran, auf dem rechten Weg zu bleiben. Foto: Martina Friesenbichler
Mühlbacherhütte (996 Meter), mit Kamin 1.000 Meter. Die Hütte von Mai bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Getränke gibt es (rund um die Uhr) in Selbstbedienung. Foto: Martina Friesenbichler
Mühlbacherhütte (996 Meter), mit Kamin 1.000 Meter. Die Hütte von Mai bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Getränke gibt es (rund um die Uhr) in Selbstbedienung. Foto: Martina Friesenbichler

Zahlreiche Sitzbänke laden hier zum Rasten ein und auch ich mache es mir gemütlich, aber erst nachdem ich zu Fuß den Mühbacherkogel erklommen habe. Nur etwa 15 Minuten von der Hütte entfernt versteckt sich ein schlichtes Gipfelkreuz, das nie stark frequentiert ist. Kein Wunder, es gibt weder Wegweiser noch einen markierten Steig hinauf. Hinter der Hütte gibt es Aufstiegsspuren, denen ich folge und die mich zum Ziel führen. Ein Gipfelbuch gibt es nicht, auch keine grandiose Fernsicht – dafür aber die ersehnte Ruhe nach einem anstrengenden Arbeitstag.

Knorriger Baum und Rastbänke hinter der Mühlbacherhütte. Foto: Martina Friesenbichler
Knorriger Baum und Rastbänke hinter der Mühlbacherhütte. Foto: Martina Friesenbichler
Mühlbacherkogel (1.050 Meter). Foto: Martina Friesenbichler
Mühlbacherkogel (1.050 Meter). Foto: Martina Friesenbichler

Zurück bei der Mühlbacherhütte gönne ich mir noch ein spritziges Himbeerkracherl aus dem Selbstbedienungsbereich. Von Anfang Mai bis Ende Oktober ist die Hütte an Wochenenden und Feiertagen auch geöffnet – das Schwammerlgulasch ist legendär. Für mich ist es nun aber Zeit für den Rückweg, denn ich möchte ja noch den Plesch besuchen.  Von der oben erwähnten Weggabelung folge ich nun der beschilderten Forststraße zum Pleschwirt und rolle dann gemütlich über die Pleschstraße zurück nach Gratwein.

Marterl am Weg zum Plesch. Foto: Martina Friesenbichler
Marterl am Weg zum Plesch. Foto: Martina Friesenbichler
Blick Richtung Graz. Foto: Martina Friesenbichler
Blick Richtung Graz. Foto: Martina Friesenbichler
Pleschwirt (1.029 Meter). Foto: Martina Friesenbichler
Pleschwirt (1.029 Meter). Foto: Martina Friesenbichler

Tipp: Ab Rein führen auch mehrere Wanderwege zur Mühlbacherhütte. Für die Anreise empfiehlt sich hier die Buslinie 101 (ab Hauptbahnhof Graz).

Tourdaten

Die Route in Zahlen:   4:00 Std Bike & Hike   850 HM   850 HM   32 km   GPX Track

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert