Am Tag vor Silvester verspricht mir der Wetterbericht, dass es schön wird. Daher wollen wir raus und rauf, um die Sonne zu genießen. Da die Tage aber kurz sind, wollen wir keine besonders lange Wanderung machen, aber trotzdem einen schönen Ausblick haben und gut essen. Im Mostviertel werden wir fündig. Wir entscheiden uns für eine Runde zur Hainfelder Hütte mit etwa 11 Kilometern und 500 Höhenmetern. Wir machen uns morgens auf zum Westbahnhof, um in Richtung Hainfeld aufzubrechen und starten um 08:18. Nach circa 1.5 Stunden und 2x umsteigen kommen wir an.
![Anreise mit dem Zug. Foto: Birgit Matzinger](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2025/01/bild-1-900x600.jpg)
Aufstieg zur Hainfelder Hütte
Vom Bahnhof gehen wir die Bahnzeile entlang, biegen links auf die Hüffelstraße ein, um gleich darauf rechts Stufen hoch zur Hauptstraße zu nehmen. Dort gehen wir nach rechts und biegen vorm Billa auf den Höhenweg ein. Diesem folgen wir bis zum Primasweg wo wir nach rechst der gelben Markierung folgen. Wir sind nun offiziell am Wanderweg angekommen und gehen immer der gelben Markierung folgend immer Richtung ehemaliges Landgasthaus Haxenmühl.
![Frostig kalt aber schön. Foto: Birgit Matzinger](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2025/01/bild-2-900x600.jpg)
Nach circa 3.5 Kilometern ginge es bergab durch den Wald zu eben diesem Landgasthaus. Wir wenden uns jedoch noch ein Stück davor auf einer Forststraße nach links und bald biegen wir nach links ab auf einen unmarkierten, breiten Waldweg. Auf meiner Bergfex App ist er schwarz als T2 eingezeichnet. Nach nicht ganz einem Kilometer kommen wir auf eine größere Forststraße, der wir aber nur kurz folgen, denn bald schon geht links ein markiert Weg zur Lindensteinhütte hoch. Nach wenigen Minuten kommen wir dort an. Die Hütte hat heute geschlossen, aber unser Ziel ist ohnehin die Hainfelder Hütte. Ein kurzer Abstecher auf den Lindenstein ist möglich. Wir folgen den Wegweisern Richtung Hainfelder Hütte und kommen bald zum Jandlsteig, der uns rasch zum Hüttenziel bringt. Wir kommen dort nach etwas mehr als 2 Stunden an. Wir stärken uns und genießen die Aussicht. Die ÖTK Hütte ist an Wochenenden und Feiertagen von unterschiedlichen Personen bewirtet: https://hainfelderhuette.at/bewirtschafter/
![Ausblick von der Hainfelder Hütte. Foto: Birgit Matzinger](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2025/01/bild-3-900x600.jpg)
Abstieg nach Hainfeld
Wir steigen dann über den Ing. Heinrich Huber Steig zur Liasenböndlhütte ab, die ebenfalls heute nicht geöffnet ist. Von dort folgen wir den Wegweisern in Richtung Hainfeld, wo wir nach etwa einer Stunde um kurz nach 14 Uhr ankommen.
![Abstieg nach Hainfeld. Foto: Birgit Matzinger](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2025/01/bild-4-900x600.jpg)
Im Supermarkt kaufen wir noch Hainfelder Bier und fahren um 14:40 beim Bahnhof mit dem Bus 455 nach Eichgraben Bahnhof. Von dort fahren wir mit dem Zug zurück nach Wien Westbahnhof, wo wir um kurz nach 16 Uhr ankommen.
Fazit
Eine kurze, schöne Tour, die aufgrund der niedrigen Lage (die Hainfelder Hütte als höchster Punkt liegt auf 922 Metern) gut für die kältere Jahreszeit mit den kurzen Tagen geeignet ist. Das Essen auf der Hainfelder Hütte ist gut und frisch gekocht.