Eine Wanderung mit besonders schöner Aussicht und einer Extraportion Geschichte.
Ich fahre mit dem Bus von Klagenfurt bis St. Donat. Die Haltestelle befindet sich direkt vor der Kirche, in deren Außenwand Skulpturen aus der Römerzeit eingemauert sind.
Kirche in St. Donat. Foto: Birgit Frank
Verbindungen mit Bahn und Bus von Klagenfurt
Wir empfehlen von Klagenfurt diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Bus 5400 – Launsdorf Brücke > Launsdorf-Hochosterwitz Bahnhof mit Zug S1 – Klagenfurt Lend Bahnhst > Klagenfurt Steinerne Brücke mit Bus 92 – Klagenfurt Heiligengeistplatz 1
mit Bus 5400 – Launsdorf Brücke > Launsdorf-Hochosterwitz Bahnhof mit Zug S1 – Klagenfurt Lend Bahnhst > Klagenfurt Steinerne Brücke mit Bus 92 – Klagenfurt Heiligengeistplatz 1
mit Bus 5400 – Launsdorf Brücke > Launsdorf-Hochosterwitz Bahnhof mit Zug S1 – Klagenfurt Lend Bahnhst > Klagenfurt Steinerne Brücke mit Bus 92 – Klagenfurt Heiligengeistplatz 1
mit Bus 5400 – Launsdorf Brücke > Launsdorf-Hochosterwitz Bahnhof mit Zug S1 – Klagenfurt Lend Bahnhst > Klagenfurt Steinerne Brücke mit Bus 92 – Klagenfurt Heiligengeistplatz 1
Zuerst folge ich der Hochosterwitzer Straße und biege dann nach rechts ab auf den Waldweg , der heißt wirklich so 😉
Im weiteren Verlauf folge ich der Forststraße stetig bergauf und bei der Weide habe ich zum ersten Mal einen Ausblick bis Klagenfurt und zu den Karawanken. Nun führt der Weg wieder in den Wald und fast eben bis zur Windischen Kapelle.
Waldweg zur Windischen Kapelle. Foto: Birgit Frank
Magdalensberg
Nach der Kapelle geht es links, steil bergauf. Sobald man den Wald verlassen hat, kann man ein gutes Stück oberhalb schon die Kirche der Hl. Helena sehen. Die Kirche steht auf dem Gipfel an der Stelle eines keltisch-römischen Heiligtums.
Kirche am Magdalensberg. Foto: Birgit Frank
Zuerst aber folge ich noch einer Forststraße, stetig bergauf und erreiche bald mein Ziel, den Magdalensberg (von St. Donat ca. 3 Std, mit meiner schwachen Kondition). Südlich des Gipfelhauses wurde eine römische Stadt ausgegraben, für eine Besichtigung wird um telefonische Voranmeldung gebeten.
Ich stärke mich beim Gipfelhaus und genieße die schöne Aussicht bei einer Runde auf dem Gipfel. Zurück geht es, wieder vorbei am Hirschgehege, zur Abzweigung Richtung St. Sebastian.
Zwischen St. Sebastian und der Burg Hochosterwitz
Der Weg hinunter ist sehr gut markiert und geht gleichmäßig bergab. Kurz vor St. Sebastian habe ich den ersten Blick auf die Burg Hochosterwitz.
Burg Hochosterwitz von St. Sebastian aus gesehen. Foto: Birgit Frank
Auf dem Weg von St. Sebastian zum Bahnhof Launsdorf – Hochosterwitz kommt man zudem an der berühmten Burg Hochosterwitz vorbei. Wer noch genug Zeit (und vor allem Puste) hat kann durch die 14 Tore zur Burg hinaufspazieren.
Die Burg Hochosterwitz im Abendlicht. Foto: Birgit Frank
Für mich ist es für heute schon genug und ich wandere zwischen Wiesen und Feldern zum Bahnhof, um zurück nach Klagenfurt zu fahren.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 5:00 Std Wandern 600 HM 600 HM 12 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Bruck an der Mur erreicht werden.
Birgit wurde 1970 in Linz geboren und lebt seit 2012 in Klagenfurt. Ihre Hobbys sind Wandern, Geocachen und Fotografieren; eigentlich alles, das man draußen machen kann. Kärnten bietet da sehr viele Möglichkeiten.
Sie ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad unterwegs. Sie sagt: "Der Vorteil ist, dass ich nicht zum Ausgangspunkt zurück muss und eine Tour auch verlängern oder verkürzen kann."
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.