Wie hat die Erschließung der Gesäuseberge begonnen? Es war der kühne Plan, die „K.K. Priv. Kronprinz Rudolf-Bahn“ zwischen Weyer und Rottenmann zu errichten. Die für den Steinkohle- und Kokstransport im Jahr 1873 fertig gestellte Strecke hatte den wunderbaren Nebeneffekt als Tourist neue Gegenden erkunden und erschließen zu können.
Auch heute ist es möglich, an Wochenenden und Feiertagen mit der Bahn in den Nationalpark Gesäuse mit seinem wilden Wasser zwischen steilen Felsen anzureisen, zum Wandern, Bergsteigen oder einfach um die Natur zu genießen.
Verbindungen mit Bahn und Bus von Klagenfurt
Wir empfehlen von Klagenfurt diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Zug RJ 532 – Leoben Hauptbahnhof 2 > Leoben Hauptbahnhof 3 mit Zug EC 164 – Liezen Bahnhof 2 > Liezen Bahnhof A mit Bus 910 – Admont Kasteneck mit Bus 912 – Gstatterboden Bahnhof
mit Bus 922 – Hieflau Bahnhof mit Zug R 1916 – Selzthal Bahnhof mit Zug EC 163 – Leoben Hauptbahnhof 2 > Leoben Hauptbahnhof 3 mit Zug RJ 631 – nach Hause
mit Bus 912 – Admont Kasteneck mit Bus 910 – Liezen Bahnhof A > Liezen Bahnhof 2 mit Zug IC 610 – Bischofshofen Bahnhof 3 > Bischofshofen Bahnhof 2 mit Zug RJ 698 – nach Hause
mit Bus 912 – Admont Kasteneck mit Bus 910 – Liezen Bahnhof A > Liezen Bahnhof 2 mit Zug EC 219 – Leoben Hauptbahnhof 2 > Leoben Hauptbahnhof 3 mit Zug NJ 233 – nach Hause
mit Bus 922 – Hieflau Bahnhof mit Zug R 1916 – Selzthal Bahnhof mit Zug EC 163 – St.Michael Bahnhof > St. Michael Bahnhof mit Bus 0162 – Klagenfurt Hauptbahnhof
mit Bus 912 – Admont Kasteneck mit Bus 910 – Liezen Bahnhof A > Liezen Bahnhof 2 mit Zug IC 610 – Bischofshofen Bahnhof 3 > Bischofshofen Bahnhof 2 mit Zug RJ 698 – nach Hause
mit Bus 920 – Eisenerz Busbahnhof mit Bus 820 – Trofaiach Busterminal mit Bus 21 – Leoben Hauptbahnhof 1 > Leoben Hauptbahnhof 3 mit Zug RJ 631 – nach Hause
Eine Möglichkeit, zur höchsten Schützhütte in den Gesäusebergen, der Hesshütte zu gelangen geht vom Bahnhof Gstatterboden aus. Vom Bahnhof müssen wir einen kleinen Umweg über den Campingplatz Forstgarten machen, um auf den Ennsbodenweg zu gelangen. Über diesen Weg kommen wir zur Kummerbrücke, wo der Wasserfallweg beginnt. Ohne Parkplatzsorgen kommen wir über Leitern und versicherte Steige am namengebenden Wasserfall vorbei. On Top können wir entscheiden ob die Kräfte noch reichen um über die Schafplan (schwarz markiert) auf die Planspitze zu gelangen. Auf jeden Fall ist für die Übernachtung auf der Hesshütte eine Reservierung erforderlich, sonst wird diese Tour sehr mühsam und ohne bleibt ohne Heimreisemöglichkeit mit dem Zug.
Impressionen von der Wanderung. Foto: Stefan LeitnerImpressionen von der Wanderung. Foto: Stefan Leitner
Der Abstieg führt am nächsten Tag über den Sulzkarhund, das Sulzkar mit seinem See und das Goldeck hinunter nach Hieflau. Eine „Abkürzung“ führt über das Zinödl mit einem sehr steilen Abstieg hinüber ins Sulzkar. Wer lieber durch den wasserreichen Hartelsgraben ins Tal gelangen will muss entlang der Enns ein paar Kilometer neben der Bundesstraße in Kauf nehmen um den Bahnhof in Hieflau zu erreichen.
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 2 Tage Wandern 1.600 HM 1.600 HM 26 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Bad Endorf erreicht werden.
Wolfgang Riedl lebt und arbeitet als Geologe und Naturvermittler im Gesäuse. Mit den Vermittlungsangeboten seiner Firma Stein & Zeit versucht er abseits von ausgetretenen Pfaden seine Gäste mit der Faszination über die Wunder der Natur anzustecken und möchte sie an der Großartigkeit der Gesäuseberge teil haben lassen. Als Dolmetscher für Geologie bringt er sogar die Steine zum Sprechen. Auf Bahn zum Berg begibt er sich auf die Spuren der Gesäusepioniere, die vor über einem Jahrhundert mit dem modernsten Verkehrsmittel, der Eisenbahn angereist sind.