Zwischen Himmel und Erde
In der Pyhrnregion bin ich öfter unterwegs, weil sie einerseits von Graz aus einfach und schnell zu erreichen ist und es andererseits viele tolle Tourenziele zu entdecken gibt. Heute steht eine Bike & Hike Tour auf den Scheiblingstein (2.197 Meter) mit Start in Spital am Pyhrn auf dem Programm.
Leider konnten wir innerhalb der nächsten 6 Tage keine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Meran zu dieser Tour für dich finden.
Bitte beachten: Fahrradstellplätze in Zügen sind begrenzt und im Fernverkehr reservierungspflichtig!
Steckbrief
Gegangen: September 2023 |
Start/Ziel: Bahnhof Spital am Pyhrn |
Aufteilung Bike/Hike: 17 km/700 hm Rad, 11 km/1050 hm Wanderung/Klettersteig |
![Start beim Bahnhof in Spital am Pyhrn. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/1-4-900x600.jpg)
Mit dem Rad geht es zunächst zum Hallenbad, wo die offizielle Mountainbikestrecke zum Rohrauerhaus beginnt. Ich folge der Beschilderung MTB9 und radle über Grünau bergwärts.
![Beim Hallenbad folge ich der MTB-Route zum Rohrauerhaus. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/2-4-900x600.jpg)
Vorbei am Ausstieg der Dr. Vogelgesang Klamm und der Bosruckhütte erreiche ich nach knapp 90 Mintuen die Wechselstation beim Rohrauerhaus, bei der ich mein Rad sicher abstellen kann. Die Straße ist gut befahrbar und führt mich mit angenehmer Steigung und noch wenig Autoverkehr zu meinem ersten Etappenziel.
![Wechselstation beim Rohrauerhaus. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/3-4-900x600.jpg)
Ich plaudere noch kurz mit den Wirtsleuten bevor ich mich auf den Weiterweg mache. So erfahre ich aus erster Hand, womit ich meine Energiereserven nach Rückkehr von meiner Wanderung wieder auffüllen kann.
![Pyhrgasgatterl. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/3a-900x600.jpg)
Ich wandere zunächst flach durch den Wald zum Pyhrgasgatterl, wo ich dem Weg 629 zum Großen Scheiblingstein folge. Beim Pyhrasgatterl zweigt auch der Hofersteig zum Großen Pyhrgas ab, und damit habe ich auch schon ein weiteres attraktives Wanderziel gefunden.
![Erster Blick zum Scheiblingstein. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/4-4-900x600.jpg)
Der weitere Anstieg ist zunächst ein Abstieg. Etwa 100 Höhenmeter geht es durch den Wald und auf einer Forststraße leicht bergab, bevor es über einen Schlag wieder steil bergauf geht. Dieser endet auf einem Hochplateau mit herrlichem Blick auf den Scheiblingstein.
![Im Gesäuse hält sich noch Nebel. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/5-4-900x600.jpg)
Durch Latschenfelder wandere ich nun der Markierung folgend weiter bergauf und erreiche schließlich über die sogenannte Lange Gasse (eine Art Rinne) einen Sattel. Ich halte mich rechts und steige über einen steilen, leicht ausgesetzten Grat die letzten Höhenmeter zum Gipfel auf.
![Durch Latschenfelder geht es dem Ziel entgegen. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/6-4-900x600.jpg)
![Großer Pyhrgas. Links der Bosruck, dahinter Grimming und Hochtausing. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/6a-900x600.jpg)
![Gipfelaufschwung. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/6b-900x600.jpg)
Die Wanderung endet am Gipfelkreuz des Scheiblingsteins, der genau an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark liegt. Er gilt als einer der schönsten Aussichtsberge der Haller Mauern und wird diesem Ruf heute mehr als gerecht. Mein Blick schweift über den Großen Phyrgas zum Bosruck und bis zum Grimming. Auch den markanten Gipfel des Hochtausing kann ich erkennen.
![Scheiblingstein (2.197 Meter). Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/7-4-900x600.jpg)
![Blick zum Hexenturm und zu den Gesäusebergen. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/8-4-900x600.jpg)
![Faszinierende Landschaft. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/10-5-900x600.jpg)
![Blick zur Reichensteingruppe. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/11-4-900x600.jpg)
Der Rückweg erfolgt über den Aufstiegsweg und nach einer wohlverdienten Stärkung im Rohrauerhaus geht es wieder zurück nach Spital am Pyhrn.
![Kurz vor dem Rohrauerhaus. Foto: Martina Friesenbichler](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/12-3-900x600.jpg)
![](https://www.bahn-zum-berg.at/wp-content/uploads/2024/06/13-3-900x600.jpg)