Kalkklettergarten im Nahbereich von Leoben. Gut abgesichert und bedingt wintertauglich mit vielen leichten und mittelschweren Routen. Der Wandfuß ist auch für Familien und Kinder geeignet. Wichtig: Keine Kletterei rechts der Route 50, da hier das Naturschutzgebiet beginnt!
Wir empfehlen von Leoben diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
Ab der Haltestelle „Kerpelystraße“ etwa 10 Min. am Fußweg entlang der B 116. Am Restaurant „Port 361“ vorbei zum Start der Häuselbergrunde. Leicht abwärts am Waldrand gelangt man an einen wunderbaren Aussichtspunkt und anschließend zum Einstieg des Klettergartens.
Quelle: Mobilitätsguide Klettern, Alpenverein Österreich
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 4:00 Std Klettern 100 HM 100 HM 4 km GPX Track
Erreichbarkeit: Diese Tour kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln z.B. von Bruck an der Mur erreicht werden.
Der Alpenverein ist mit über 599.000 Mitgliedern der größte alpine Verein und die größte Jugendorganisation Österreichs. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren, Mountainbiken,… und bildet sie dafür aus. Rund 25.000 ehrenamtlich Tätige engagieren sich im Alpenverein. Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt. Gemäß seines Grundsatzprogrammes Naturschutz hat sich der Alpenverein dazu verpflichtet, im eigenen Wirkungskreis sowie darüber hinaus sinnvolle Projekte im Klimaschutz zu fördern und konkrete Maßnahmen zu setzten. Ein Schwerpunkt liegt in den Bereichen sanfter Tourismus und Mobilität. Mehr Informationen unter www.alpenverein.at