Insgesamt 12 Routen im unteren Schwierigkeitsgrad warten darauf bezwungen zu werden. Zudem bietet der Kletterparcour und Spielplatz am Wandfuß genügend Möglichkeiten sein Geschick und Gleichgewicht an Slack-Lines und Boulderblöcken zu testen. Ausreichend Rast- und Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Wir empfehlen von Wiener Neustadt diese Verbindungen für die Hin- und Rückfahrten zur Tour.
Über die Pfeiltasten kannst du nach rechts und links bis 7 Tage in die Zukunft (und retour) blättern. Zum Live-Fahrplan kommst du über die Links mit den Haltestellennamen. Die alternativen Rückfahrmöglichkeiten sind durch hinauf und hinunter wischen anzuzeigen.
mit Bus 3 – Salzburg Hauptbahnhof > Salzburg Hbf mit Zug RJ 841 – Linz/Donau Hbf mit Zug ICE 229 – Wien Meidling Bahnhof mit Zug D 855 – nach Hause
Do. 26. Mai. 2022
Unsere Berechnung zeigt zwar an, dass es an diesem Tag eine Verbindung hin und zurück gibt, allerdings ist ein Problem aufgetreten. Wir wollen keine Falschinformation anzeigen, daher bitten wir dich die Planung diesmal manuell durchzuführen. Sorry. Die beiden Links sollen dich dabei unterstützen.
Ab der Haltestelle „Mirabellgarten“ nach Westen über den Müllner Steg. Weiter nach Norden auf die Müllner Hauptstraße. Über eine Stiege auf der anderen Straßenseite kommt man direkt zur Müllner Schanze.
Quelle: Mobilitätsguide Klettern, Alpenverein Österreich
Tourdaten
Die Route in Zahlen: 3:30 Std Klettern 50 HM 50 HM 1 km GPX Track
Der Alpenverein ist mit über 599.000 Mitgliedern der größte alpine Verein und die größte Jugendorganisation Österreichs. Er motiviert Menschen zur Ausübung verschiedener Bergsportarten wie Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitouren, Mountainbiken,… und bildet sie dafür aus. Rund 25.000 ehrenamtlich Tätige engagieren sich im Alpenverein. Als „Anwalt der Alpen“ sorgt er dafür, dass die Natur in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit erhalten und auch in Zukunft allgemein zugänglich bleibt. Gemäß seines Grundsatzprogrammes Naturschutz hat sich der Alpenverein dazu verpflichtet, im eigenen Wirkungskreis sowie darüber hinaus sinnvolle Projekte im Klimaschutz zu fördern und konkrete Maßnahmen zu setzten. Ein Schwerpunkt liegt in den Bereichen sanfter Tourismus und Mobilität. Mehr Informationen unter www.alpenverein.at
"Bahn zum Berg" ist das größte Öffi-Tourenportal in Österreich und Bayern.
Betrieben wird es von der gleichnamigen non-profit Organisation. Unser Ziel ist es, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Outdooraktivitäten zu fördern.