Titelbild: Blick zum Widderstein aus dem Bärgunttal. Foto: Norman und Lisa
Heute starten wir unsere Skitour in Hochkrumbach am Hochtannbergpass. Wir müssen nur über die Straße und schon können wir losfellen. Zuerst steigen wir in nordwestliche Richtung zum Hochalppass hinauf, welchen wir nach gut einer Stunde Gehzeit erreichen.

Hier fellen wir ab und fahren ins Bärgunttal hinab. Da relativ wenig Schnee liegt, müssen wir uns zum Teil den Weg durch die Latschen suchen, finden aber auch immer wieder feine Pulverhänge. Ab der Stierlochalpe folgen wir dem planierten Forstweg bis nach Baad hinab. Hier rutschen wir dann der Langlaufloipe entlang, bis wir nach weiteren 2 Stunden am Gemstelboden auffellen und mit dem Aufstieg beginnen.

Es geht in moderater Steigung einem Forstweg entlang bis zur Hinteren Gemstelhütte. Hier legen wir eine Rast ein und können schon den weiteren Aufstieg durch die steile und enge Klamm in Augenschein nehmen.


Weg durch die Klamm. Fotos: Norman und Lisa
Der Weg durch die Klamm ist etwas schwieriger, man sollte schon sicher auf den Skiern stehen. Hinter der Klamm weitet sich das Tal dann wieder und ab der Obergemstelalpe geht’s dann in moderater Steigung Richtung Gemstelpass hinauf.

Beim Gemstelpass wird wieder abgefellt und die letzten Schwünge zur Widdersteinhütte und zurück zum Hochtannbergpass warten schon. Die Tour kann auch in anderer Richtung begangen werden, wobei der Weg durch die Klamm im Aufstieg sicher besser zu bewältigen ist.